Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

2 Inhalt 1 Sich mit Ich-Geschichten 4 vorstellen Ich-Geschichten lesen und verstehen 4 Ich-Geschichten planen 6 Merkwörter und Diktat 6 Abwechslung im Satzbau: Verschiebeprobe 7 Ich-Geschichten schreiben 7 Mit Bindewörtern Sätze verknüpfen 8 Die Wortart Nomen 10 Wörterbuch: Das Alphabet 10 Wie bei einer Schularbeit 12 2 Bildgeschichten erzählen 14 Bildgeschichten „lesen“ und verstehen 14 Die Satzarten 15 Die Satzzeichen in der wörtlichen Rede 15 Wortproviant 16 Bildgeschichten planen und schreiben 17 Die Wortart Verb 18 Die Zeitform Präteritum 19 Wörterbuch: Die 2. Stammform nachschlagen 20 Merkwörter und Diktat 20 Mit Ersatzwörtern Wortwiederholungen vermeiden 21 Wie bei einer Schularbeit 22 G G G S G G G G S 3 Spannend nach Vorgaben 24 erzählen Märchen lesen und verstehen 24 Spannende Geschichten lesen und verstehen 25 Spannung erzeugen: Sinneseindrücke beschreiben 26 Spannung steigern: Wiederholung und Verstärkung 27 Mit Adjektiven anschaulich erzählen 28 Merkwörter und Diktat 29 Wortproviant 30 Spannende Geschichten planen und schreiben 31 Die Wortart Personalpronomen 32 Prädikat und Subjekt 33 Wörterbuch: Die Grundform nachschlagen 33 Wie bei einer Schularbeit 34 4 Mit Sachtexten informieren 36 Sachtexte lesen und verstehen 36 Merkwörter und Diktat 37 Schaubilder verstehen 37 Wortproviant 38 Zusammengesetzte Wörter 39 Wörterbuch: Erklärungen finden 40 Sachtexte planen und schreiben 41 Mit Umstandsbestimmungen genauer informieren 42 Zeitstufen und Zeitformen 45 Wie bei einer Schularbeit 46 G G G S G G G S Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=