Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Die Zeitform Präteritum a) In dem Gitterrätsel sind 7 weitere Präteritumformen des Wortfeldes sagen versteckt ( ). Rahme sie ein und schreibe sie mit der Grundform in die Leerzeilen. b) Unterstreiche die unregelmäßigen Präteritumformen. F O B H I K S K V T F R A G T E I E M L E L B I R L R I Ü V S I E S L S L S U C P F A M P A T G H O C H I R P E A R I E F C A L R N I G R E K C O T Z E A J T U H G E S A I N O E L F G M E I N T E M a) Welches Verb aus dem Wortkasten passt zu den fünf Gesichtern? Schreibe es in die erste Zeile unter das Bild. b) Ergänze die Präteritumform in der zweiten Zeile. er sie er sie Präsens oder Präteritum? Setze die richtige Form des Verbs ein. Achtung: Die wörtliche Rede steht natürlich nicht in der Erzählzeit Präteritum. „Los, (aufstehen) !“, (schimpfen) der Vater, „es (sein) schon spät.“ Adita (jammern) : „Ich (können) heute nicht in die Schule gehen, ich (sein) krank.“ „Was (fehlen) dir denn?“, (wollen) der Vater wissen. Adita (antworten) : „Ich (haben) starke Kopfschmerzen.“ 18 nach Ü33 fragte – fragen, 19 nach Ü33 1 2 3 4 5 wispern stammeln brüllen bitten befehlen 20 nach Ü33 Die unregelmäßigen Präteritumformen finde ich ja in meinem Wörterbuch! 19 2 Bildgeschichten erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=