Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Die Wortart Verb Nur die ersten Buchstaben der Verben (Zeitwörter) sind richtig, alle anderen sind vertauscht. Schreibe die Wörter richtig auf die Leerzeilen. 1 ich f gare 5 er s hircte 2 ihr a ttroetwn 6 du b tsitet 3 sie s matmetl 7 wir r neuf 4 du j emtarsm 8 ich m niee a) Schreibe die Nennform (Infinitiv) zu den unterstrichenen Verben in die rechte Spalte. b) Welches Wort entsteht in der Geschichte? Buchstabenfamilie Ein O war (1) einsam und hatte Sehnsucht nach Gemeinschaft. (1) sein Allein war es nutzlos. Daher hätte (2) es sich gern mit anderen (2) zu einem schönen Wort vereint. Also machte (3) sich das O auf die (3) Suche. Da kamen (4) von links ein R und von rechts ein S daher. (4) Das trifft (5) sich gut, dachte (6) sich das O. Daraus könnte etwas (5) (6) werden. Sie taten (7) sich zusammen und gingen (8) auf die Suche (7) (8) nach einem E für hintendran. Jürgen Spohn: Buchstabenfamilie. In: Hans-Joachim Gelberg (Hg.): Eines Tages. Geschichten von Überallher. Beltz & Gelberg, Weinheim 2002. a) Unterstreiche in dem Rätsel-Gedicht alle Verben. Eines steht in der Nennform (Infinitiv). Kreise es ein. b) Was meinst du? Wer oder was ist mit „sie“ gemeint? Was ist da passiert? Sie wirkte so friedlich. Sie war schneeweiß. Erst war sie kalt, dann lau, dann heiß – jetzt aber, jetzt wurde sie munter. Sie machte einen Buckel, und dann, dann lief sie, dann lief sie hinunter. Das sollte sie nicht! Nun fing sie gar an, da unten herumzukriechen! Man stürzte herbei. – Doch es war schon passiert! Man konnte es lange noch riechen. Josef Guggenmos: Was ist passiert? In: Hans-Joachim Gelberg (Hg.): Überall und neben dir. Gedichte für Kinder und Erwachsene. Beltz & Gelberg, Weinheim, Basel 2011 15 nach Ü31 16 nach Ü31 17 nach Ü31 Tipp Durch das Personalpronomen (= persönliches Fürwort: ich, er, sie …) kennst du eigentlich auch die Endungen des Verbs: ich frag e , du frag st , ihr frag t … „hätte“ bei (2) ist der Konjunktiv II – aber die Nennform kennst du bestimmt! 18 2 Bildgeschichten erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=