Vielfach Deutsch 4, Schulbuch

Exzerpte fassen die wichtigsten Aussagen aus Sachtexten zusammen. Notiere die relevanten Informationen der Ausgangstexte (Quellen) in Stichworten. Verwende Abkürzungen oder Symbole ( 1  + !!! ≠). Nummeriere und gliedere die Stichworte. Notiere die Textquelle(n). Lies Pauls Text, den er für ein Internetforum geschrieben hat. Als Grundlage verwendete er dafür Texte aus Ü2 und Ü6. Technische Entwicklungen lösen oft Sorgen aus Der Dichter Peter Rosegger beschreibt in „Als ich noch der Waldbauernbub war“ seine erste Begegnung mit der Eisenbahn mit seltsamen Wörtern. Den Zug bezeichnet er als „Ungeheuer“, den Tunnel als riesiges „Loch“. Weil ihm das Wissen über die technische Erfindung damals fehlte, reagierte er mit Angst auf das Unbekannte. Mit dem heutigen Wissen nennt Martin Kugler die früheren Befürchtungen „spektakuläre Fehleinschätzung“. Aber sogar Experten haben im 19. Jahrhundert vor Schäden, wie zum Beispiel geistiger Unruhe (Delirium furiosum), gewarnt. Un­ gesunde Nebenwirkungen befürchtete man schon bei einer Eisenbahngeschwindigkeit von mehr als 30 km/h. Diese Ein- schätzungen sind für uns nur verständlich, wenn man weiß, dass die meisten Menschen zu dieser Zeit zu Fuß gegangen und wenige mit Pferdekutschen gefahren sind. Das Neue war und ist für viele Menschen anfangs nur Belus­ tigung. Als Zuschauer kann es nämlich Spaß machen und Nervenkitzel bedeuten, wenn man anderen beim Ausprobieren von neuen technischen Erfindungen zusieht und dabei mitfiebert. Ich finde es wichtig, mich über die Vor- und Nachteile von Entwicklungen zu informieren. Leider ist es nicht immer einfach, neutrale Informationen zu bekommen. Aber man braucht sie, um einschätzen zu können, was für und was gegen Neuerungen oder technische Veränderungen spricht. Ich wäre zur Zeit Peter Roseggers sicher neugierig gewesen und hätte das „Ungeheuer“ gern selbst ausprobiert. Zitierte Textstellen aus: Peter Rosegger: Als ich noch der Waldbauernbub war. Reclam, Stuttgart 1992, S. 84 f. Martin Kugler: Fehleinschätzungen der Menschheit, in: Die Presse, 28. 2. 2010. Analysiere Pauls Text (Ü26), indem du die folgenden Aufgaben bearbeitest. 1 Paul hat zwei Lesetexte als Informationsquelle verwendet. Wo hat er sie angegeben? 2 Unterstreiche im Text in zwei verschiedenen Farben die Stellen, deren Inhalte sich auf die Lesetexte beziehen. Unterstreiche die von Paul genannten Beispiele doppelt. 3 Nenne 2 Satzanfänge, die zeigen, dass Paul am Schluss seine persönliche Meinung schreibt. Wichtig Ü26 5 10 15 20 25 Ü27 1 1 AH 11 1 1 AH DaZ 14 Informierende Texte planen 94 Exzerpieren und zusammenfassen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 4 Im Vorjahr haben wir Texte zum Thema Hunde exzerpiert. Schreiben Lesen korrekte Quellenangabe – Autor/in: Titel. Verlag, Verlags- ort Erscheinungsjahr, Seite(n) ODER – Link mit Zugriffsdatum in Klammer Schreibplan Überschrift nennt das behandelte Thema Einleitung/Orientierung Hinführung zum Thema Hauptteil die wichtigsten Punkte/ Fakten in logischer Reihen- folge – wenn möglich mit Beispielen und Argumenten veranschaulicht Schluss persönliche Stellungnahme zum Thema Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=