Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Sprachliche Mittel Verwende an passender Stelle verkürzte, unvollständige Sätze, um die Spannung zu erhöhen. Schreibe, was die Hauptperson mit ihren Sinnen wahrnimmt. So kannst du die Spannung steigern. Beschreibe den Ort des Geschehens (Landschaft, Wetter …) mit passenden Attributen und Attributsätzen. Vermeide Wortwiederholungen durch abwechslungsreiche Ausdrücke beziehungsweise Synonyme. Hilfsmittel: Wörterbuch, Online-Nachschlagewerke, Thesaurus deines Textverarbeitungsprogramms Attributsatz Er kann ein Attribut ersetzen. Er wird wie das Attribut mit der Frage „Was für (ein/e) …?“ bestimmt. Er hat ein einleitendes Pronomen (Fürwort), das auf das Bezugswort verweist. Im Attributsatz steht die Personalform des Prädikats an letzter Stelle (wie im Gliedsatz). Der Attributsatz wird vom Hauptsatz mit einem Beistrich getrennt. Ist er eingeschoben, stehen zwei Beistriche: Sie blickten auf das Packeis , das vor ihnen lag . Die Expedition , die allen die Kräfte raubte , musste abgebrochen werden. Hauptsatz Attributsatz Hauptsatz Teil 1 Attributsatz Teil 2 (Fortsetzung) Abenteuergeschichten nach Vorgaben erzählen Beachte die Aufgabenstellung und die Textvorgabe, um deine Abenteuergeschichte logisch weitererzählen zu können. Achte beim direkten Einstieg, dass die Leserinnen und Leser sofort in die Handlung hineingezogen werden. Schreibe auch, was die Hauptperson fühlt und denkt. Zeige durch die Handlungsführung den Charakter der Hauptperson. Recherchiere in Nachschlagewerken, im Internet oder in Sachbüchern für den Text notwendige Fakten. Attribut (Beifügung) Es ist Teil eines Satzglieds. Es ist eine nähere Bestimmung zu einem Bezugswort (meist zu einem Nomen). Es kann vor oder nach dem Bezugswort stehen: eine Kräfte raubende Expedition, die waghalsige Expedition der Polarforscher Es kann durch die Frage „Was für (ein/e) …?“ bestimmt werden. Attribut Attribut Attribut Bezugswort Bezugswort 74 Von Abenteuern erzählen 3 Das Wichtigste auf einen Blick Dieses DAS ist kein Bindewort, sondern ein Relativpronomen. Ich schreibe es nicht mit zwei s.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=