Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Fasst zu zweit die Inhalte der folgenden 3 Absätze in wenigen Stichworten im Heft zusammen. Nutzt dabei auch Symbole, Abkürzungen und Gliederungszeichen. 1 Schon in der Antike war der Hund Begleiter des Menschen. Ursprünglich als Wach- und Nutztier für die Jagd domestiziert, erfreute er sich bald durch seine Anhänglichkeit und Gelehr- samkeit großer Beliebtheit. Der so genannte Gesellschashund hatte keine spezielle Aufgabe, sondern diente als Zeitvertreib und wurde schnell zum „besten Freund“ des Menschen. 2 Seit dem Mittelalter kennt man Tiergedichte, in denen Hunde als Symbol menschlicher Eigen- schaen, wie Treue, Wachsamkeit und Mut, vorkommen. Auch in der Sprache hat der Hund seine Spuren hinterlassen, z. B. in der Redensart „auf den Hund gekommen“. Und wer kann schon „einem Dackelblick“ widerstehen? 3 Auch Kaiser und Könige präsentierten und präsentieren sich heute noch mit ihren wertvollen Rassehunden. Queen Elisabeth II. begleiten Corgis seit ihrer Kindheit. Kleine Schoßhunde haben in Herrscherhäusern ebenfalls eine lange Tradition. Maria Àeresia ließ beispielsweise ihr liebstes Schoßhündchen nach seinem Tod ausstopfen, um nicht auf die Gesellschades kleinen Zwergpudels verzichten zu müssen. Er kann bis heute im Naturhistorischen Museum in Wien besichtigt werden. Schaut euch jetzt eure Exzerpte aus Ü26 und Ü27 genau an und beantwortet dann folgende Fragestellungen: 1 Welche Wortarten kommen in euren Exzerpten hauptsächlich vor? 2 Folgende Wortart(en) finden sich in Exzerpten nicht oder nur sehr selten: 3 Welche Symbole und Zeichen ( 1 ≠ !!!) verwendet ihr in euren Exzerpten? Das Exzerpt ist ein schriftlicher Auszug eines informativen Textes (meist für die spätere Weiterverwendung bei Referaten, für Zusammenfassungen und zum Lernen). fasst die wesentlichen Informationen mit Schlüsselwörtern und wichtigen Fachbegriffen zusammen. hat eine gut nachvollziehbare Gliederung (Zwischenüberschriften, Einrückungen, Unterstreichungen). ist eine stichwortartige Zusammenfassung in eigenen Worten. enthält Abkürzungen und Symbole ( 1 + !!! ≠), um Informationen knapp wiederzugeben. nennt die Textquelle(n), die als Informationsgrundlage diente(n). Bei Büchern und Zeitschriften ist anzugeben: Autor/Autorin: Titel. Verlag, Verlagsort, Erscheinungsjahr, Seite(n). Beispiel: Carmen Held: Der Regenwald. Blätter Verlag, Wien 2018, S. 13. Bei digitalen Quellen steht der Link und das Zugriffsdatum, Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Haushund (19. 1. 2018) Ü27 B M Ü28 B 1 AH 13–15 1 AH DaZ 15–18 Wichtig Zugriffsdatum: Zeitpunkt, an dem die Website aufgerufen wurde 40 Sachtexte exzerpieren und verfassen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 2 So gesehen ist jeder Schummelzettel ein Exzerpt … Oder??? Schreiben Lesen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=