Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Sich mit Schlüsselwörtern in Sachtexten orientieren Du kennst diese Arbeitstechnik ja bereits aus den vergangenen Schuljahren. Zur Wiederholung: Schlüsselwörter führen dich wie ein roter Faden durch den Text. Sie können auch aus mehreren Wörtern bestehen, die inhaltlich eng zusammengehören. Um sie zu erkennen, konzentriere dich auf folgende Fragen: Welche Wörter kommen öfter im Text vor? Beispiel: domestizieren, die Domestizierung, domestiziert … Welche Informationen eines Absatzes brauchst du, um den darauffolgenden zu verstehen? Welche Zeitstufen kommen im Text vor? Wie ist der zeitliche Ablauf von Vorgängen? Beispiel: vor unserer Zeit, im 19. Jahrhundert, in 100 Jahren … Wo werden Gegensätze oder Abstufungen ausgedrückt? wild – domestiziert – sozialisiert Verneinende Ausdrücke wie nicht, kein, ohne … darfst du nicht übersehen. Markiere sie unbedingt mit! Lies den Sachtext. Konzentriere dich beim ersten Lesen besonders auf die Gliederung und die Hauptinformation. Wichtig Ü17 https://de.wikipedia.org/wiki/Suchtmittelspürhund (10. 9. 2017, gekürzt) 36 Sachtexte exzerpieren und verfassen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben 2 Weniger ist mehr! Ich markiere nicht zu viel. Lesen Suchtmittelspürhund Ein Suchtmittelspürhund (Drogenspürhund, Drogensuchhund, Suchtgiˆhund) ist ein Haushund , der zum Aufspüren von Suchtmittel, im allgemeinen Sprachgebrauch Drogen , ausge- bildet wurde. Eingesetzt werden solche Hunde von der Polizei , dem Zoll oder anderen Sicherheitsbehörden und privaten Sicherheitsunternehmen. So wie der Mensch schon seit Jahrhunderten die Vielfalt des Hundes nutzt, wird auch bei einem Suchtmittelspürhund der ausgeprägte Geruchssinn in Verbindung mit dem Spieltrieb genutzt, um Drogen aufzuspüren. Die aufzuspürenden Sto’e besitzen einen jeweils individuellen Geruch , der für den Menschen nicht – oder nicht immer – wahrnehmbar ist. Aus bildun g Bei der Ausbildung zum Suchtmittelspürhund wird der Geruchssinn angesprochen, zur Motiva- tion das Spielverhalten genutzt. Das heißt, dass das Bringsel (Spielzeug) mit Drogen bestückt ist und vorerst nur gespielt wird. Im Zuge des Spieles , das dem Hund Freude bereitet, wird er mit dem Geruch der einzelnen Drogen konfrontiert, ohne mit diesen in Kontakt zu kommen. In den weiteren Schritten wird dieses Bringsel dann versteckt und der Hund muss es suchen, um weiterzuspielen. So lernt der Hund nicht nur die einzelnen Gerüche der verschiedenen Drogen kennen, sondern er lernt dadurch auch, dass sein Spielzeug an einem für ihn unerreichbaren Ort versteckt sein kann. Anzeigeverhalten Der Hund lernt, seinem Hundeführer durch ein bestimmtes Verhalten, das als Anzeigeverhalten bezeichnet wird, anzuzeigen, dass es an einem bestimmten Ort bzw. Versteck nach Drogen riecht. Im Trainingsfall wird der Hund dann sofort mit seinem Spielzeug belohnt. Im Ernstfall wird die gefundene Droge erst entfernt und mit seinem Spielzeug ausgetauscht. 5 10 15 20 25 Aktives Anzeigeverhalten eines Suchtmittelspürhundes

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=