Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Wörtliche Rede: Martin sagt : „ Ich habe zu Weihnachten Computerspiele geschenkt bekommen .“ Indirekte Wiedergabe: Martin sagt , dass er zu Weihnachten Computerspiele geschenkt bekommen hat . Auch Fragen und Aufforderungen lassen sich indirekt wiedergeben: Wörtlich: Die Reporterin fragt Martin : „ Hast du die Spiele geschenkt bekommen ?“ Indirekt: Die Reporterin fragt Martin , ob er die Spiele geschenkt bekommen hat . Wörtlich: Sie sagt zu Martin : „ Sprich über deine Abhängigkeit. “ Indirekt: Sie schlägt Martin vor , dass er über seine Abhängigkeit sprechen soll . Gib die wörtlichen Aussagen indirekt in deinem Heft wieder. Unterstreiche wie in den Beispielen oben alle Pronomen, Verben und Satzzeichen, die sich verändern. 1 Die Reporterin fragt Andrea: „Interessierst du dich auch für Computerspiele? 2 Die Lehrerin stellt fest: „In letzter Zeit ist Martin sehr unkonzentriert.“ 3 Martin berichtet: „Ein Freund nützte sogar Fünfminutenpausen für Spiele.“ 4 Martins Vater sagt: „Kümmere dich wieder mehr um die Schule!“ 5 Die Reporterin fragt Martin: „Wie viel Zeit hast du online verbracht?“ Wichtig Ü24 M Wie hast du Martins erste Antwort in Ü23 formuliert? Wenn du sie indirekt wiedergibst, ändern sich Pronomen, Verbformen und Satzzeichen. Oft brauchst du auch Einleitewörter wie dass … Es ist zwar nicht falsch, Aussagen mit dass- Sätzen oder mit anderen Einleitewörtern im Indikativ wiederzugeben, in schriftlichen Texten verwendet man für die indirekte Redewiedergabe aber meist den Konjunktiv I. Der Konjunktiv I kennzeichnet, was andere Personen gesagt haben (= indirekte Rede). Den Konjunktiv I erkennst du am - e -, das in allen Endungen vorkommt: ich hab e, du hab e st, es hab e, wir hab e n, ihr hab e t, sie hab e n Sie erklärt, sie komm e pünktlich. Das Verb sein hat ganz eigene Formen: ich sei, du sei(e)st, er/sie/es sei, wir seien, ihr seiet, sie seien Die Konjunktiv-I-Formen der Vergangenheit sind zweiteilig: Wer behauptet , dass er pünktlich gekommen sei ? Wer behauptet, er sei pünktlich gekommen? Er erklärt, sie habe ihn laut gerufen. Wenn der Konjunktiv I mit dem Indikativ formgleich und daher nicht erkennbar ist, weicht man auf den Konjunktiv II aus: Die Therapeutinnen sagten, sie haben gute Erfolge. 1 … sie hätten gute Erfolge. a) Verwende jetzt für die indirekte Rede in Ü24 den Konjunktiv I. b) Verwende den Konjunktiv I auch in den Beispielsätzen im Wichtig-Kasten am Seitenanfang. Wichtig 1 GR 173 Ü25 M Sprachbewusstsein 136 Anschaulich und kritisch berichten Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 6 Grammatik Oh, die unterstrichenen Verben ich habe, wir haben und sie haben sehen aber wie der Indikativ aus …!? Die Konjunktiv-II-Formen kenne ich aus Kapitel 4, S. 93.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=