Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Unterstreiche jene Adjektive, die einen vorbildlichen Ritter beschreiben. Schlage alle Wörter, die du nicht kennst, im Wörterbuch nach. Zeichnet die Tabelle in eure Hefte und ergänzt weitere Ausdrücke aus den Sagen- und Balladentexten (Ü2 und Ü12). Wörter für Adelige positive Eigenschaften Kaiser, Kaiserin edel, gemessene Würde Zu jedem Adjektiv in der Tabelle gibt es im Kasten drei Gegensatzwörter. Ordne sie richtig zu. großzügig demütig lebensfroh taktvoll ausgeglichen hartherzig In manchen Wendungen werden noch heute Wörter und Bezeichnungen aus der ritterlichen Welt verwendet, aber in übertragener Bedeutung. Erkläre mit Hilfe des Wörterbuchs in deinem Heft, was heute damit gemeint ist. 1 gewappnet sein 2 für etwas eine Lanze brechen 3 jemanden durch ein Lächeln entwaffnen 4 Steigbügelhalter für jemanden sein Ü26 höflich schreckhaft wagemutig aggressiv unverfroren ungeschickt mutlos entschlossen treu brutal furchtlos ehrerbietig taktvoll unerschrocken wankelmütig selbstbewusst wohlerzogen kühn feige gehemmt Ü27 M C Ü28 1 AH DaZ 7–9 aufdringlich hartherzig grob habgierig übermütig größenwahnsinnig sprunghaft hochmütig launenhaft schwermütig trübsinnig geizig verletzend verzagt zerrissen ü Ü29 M Tipp Feste Wendungen schlägst du im Wörterbuch immer beim wichtigsten Wort nach: in Beispiel 1 also bei wappnen, in Beispiel 2 bei Lanze … Wortproviant Der Schelm von Bergen und Der Handschuh spielen in der Zeit der Ritter. Ritter waren Reitersoldaten im Mittelalter, die einem Lehensherrn (Kaiser, Königin, Herzog …) dienten, der ihnen dafür ein Stück Land samt Einwohnern auf Lebenszeit überließ. Das Ideal eines Ritters ist geprägt von den ritterlichen Tugenden: – Tapferkeit und kriegerische Tüchtigkeit – Treue zum Lehensherrn – Anstand und gute Erziehung nach festen Regeln – höfliches Verhalten, bes. im Umgang mit Frauen – Demut und maßvolles Leben – Freigebigkeit gegenüber Armen und Bedürftigen – Schutz der Kirche, der Wehrlosen und Schwachen 111 Sagen und Balladen wiedergeben Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 5 Sprachbewusstsein

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=