Vielfach Deutsch 3, Schülerbuch

Das Wort ehrlich in Ü12, Zeile 46, hat eine andere Bedeutung als heute. Ergänze die folgenden Sätze. Das Wort ehrlich bedeutet in der vorletzten Strophe . Den Hinweis dafür liefern die Wörter und in der letzten Strophe. Vergleiche jetzt Sage (Ü2) und Ballade (Ü12) der Form nach. Ergänze die Tabelle. Sage Ballade Zeilen bis zum Zeilenende durchgeschrieben Textabschnitte Absätze: Strophen: alle vierzeilig, gleich aufgebaut Reime In jeder Strophe reimt sich die mit der Zeile. Wer spricht in wörtlicher Rede? In welcher Reihenfolge? die Menge (im Saal) der Schelm der Kaiser Die Ballade ist ein Gedicht, das eine Handlung (z. B. Sage) kurz und spannend erzählt, das in Verszeilen und Strophen gegliedert ist. Zusätzliche Wirkung erzielt die Ballade durch besondere Gestaltungsmittel wie Reim und Wiederholung. Sehr oft kommen die handelnden Personen in wörtlichen Reden vor, so dass man eine Ballade auch wie ein Theaterstück mit verteilten Rollen auf einer Bühne aufführen könnte. Arbeitet zu zweit. Gebt Heine Schelm von Bergen in eine Such- maschine ein. Speichert den gefundenen Balladentext und bearbeitet ihn nach den folgenden Vorgaben. – Wenn notwendig: Aktualisiert die Rechtschreibung ( Schloß 1 Schloss ). – Verwendet für den Erzähler und jede vorkommende Person verschiedene Schriftarten und -farben. – Teilt euch den Platz so ein, dass der Text genau auf zwei Seiten passt, und druckt ihn aus. – Illustriert anschließend den Text. Zeichnet auf jedem Blatt eine Balladenszene. – Präsentiert euren fertigen Text an der Klassen-Pinnwand. Ü17 Ü18 der Reim: Gleichklang von Wörtern: W agen – getr agen Wichtig der Vers: Zeile eines Gedichtes Ü19 ô B 1 AH 7–16 108 Sagen und Balladen wiedergeben Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben 5 Zum Kopieren markiere ich den Text mit der Maus und drücke anschließend Strg + C auf der Tastatur. Dann öffne ich ein Textverarbeitungsprogramm und füge den Text mit Strg + V ein. Lesen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=