Vielfach Deutsch 2, Schulbuch

Spannend erzählen Erzähle, was deine Figuren mit ihren Sinnen wahr- nehmen: hören, sehen, riechen, schmecken, spüren. Schreibe auch, was sie denken oder sich einbilden. Drücke Spannung durch unbestimmte Ausdrücke wie jemand, etwas, nichts … aus. Drücke Gefühle oder Stimmungen durch kurze Sätze oder Ausrufe aus. Setze die sprachlichen Mittel Steigerung und Ver- stärkung ein. Wenn du den spannendsten Abschnitt deiner Geschichte im Präsens erzählst, wirkt er noch unmittelbarer. Aufbau Spannende Geschichten bestehen aus drei Teilen: Einleitung = Orientierung – klärt die Ausgangslage, macht neugierig Hauptteil: besteht aus mehreren Erzählschritten (= Konfliktaufbau), Höhe- und Wendepunkt und Konfliktlösung Schluss: rundet die Geschichte ab Adjektive und Partizipien als Nomen gebrauchen Du schreibst Adjektive und Partizipien groß, wenn ein Artikel davorsteht: das R ichtige, die G ute, ein G roßer, das F olgende, die W artenden … wenn die Signalwörter nichts, etwas, viel, wenig, manches, alles … davorstehen: alles L iebe, viel S chönes, nichts N eues … Die Formen des Verbs Personalform: ist mit dem Subjekt des Satzes übereingestimmt Ich komm e heute etwas später. Heute komm t sie etwas später. Nennform (Infinitiv): Grundform des Verbs, wie sie im Wörterbuch steht, z. B. schreib en, erzähl en, denk en Partizip 1 (Mittelwort der Gegenwart): Nennform + Endung -d; wird oft wie ein Adjektiv verwendet, z. B. ein spannen d er Film, der erklären d e Hinweis, etwas war anstrengen d Partizip 2 (Mittelwort der Vergangenheit) = 3. Stammform, z. B. ge les en, auf ge fund en, ge brann t Präpositionalgruppen = Präposition + Nomen oder Pronomen: vor dem Haus, neben ihm, für dich Sie sind oft eigenständige Satzglieder: Sie steht vor dem Haus . Ich fürchte mich vor ihr . Wir unterscheiden: Präpositionalobjekt und Umstandsbestimmung. Präpositionalobjekt (Vorwortergänzung) Es wird vom Verb verlangt: Ich dachte ungern an den schrecklichen Ausflug. Die Präposition kommt auch in der Frageprobe vor: Wor an ?, Wor über ?, Wo vor ?, Mit wem? Umstandsbestimmung Satzglieder, nach denen mit Wie?, Wo(hin)?, Wann?, Warum? … gefragt wird, sind Umstands- bestimmungen: Ich saß allein am rauschenden Bach. Frage: Wo saß ich? Die Präposition kann meist gegen eine andere ausgetauscht werden, weil Verb und Präposition keine feste Verbindung haben: Ich saß neben dem /beim Bach. 44 Spannend erzählen 2 Das Wichtigste auf einen Blick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=