Vielfach Deutsch 2, Schulbuch

Stehen nach dem kurz gesprochenen Selbstlaut zwei oder mehrere Mitlaute, wird keiner verdoppelt: der Brand, die Ente, die Tante, kämpfen, die Kirche, oft, hart, das Amt, die Perle, das Dorf Doppelmitlaute im Wortstamm bleiben erhalten: es bre nn t, gebra nn t 2 bre nn en sie ho ff t 2 ho ff en Einfacher oder doppelter Mitlaut? Streiche die falsche Schreibweise durch. Übertrage die Sätze wie im Beispiel ins Heft. 1 Als es im Hotel bra n nn te, liefen viele in die Empfa n nn gshalle. Beispiel: Als es im Hotel brannte, liefen viele in die Empfangshalle. 2 Dem Besucher fä l ll t eine Mi t tt leid erregende Gesta l ll t auf. 3 Ohne zu kä m mm pfen ra n nn ten wir vor den gewa l ll tbereiten Demonstra n nn ten davon. 4 Eine Ga n nn s re n nn t verwi r rr t auf das Do r rr fwi r rr tshaus zu. Nach einem Mitlaut steht niemals tz oder ck, sondern einfaches z oder k. tanzen, das Herz, die Walze, pflanzen trinken, der Onkel, das Werk Im Wortstamm bleiben tz und ck vor einem Mitlaut erhalten: pla tz te 1 pla tz en, gebli ck t 1 bli ck en a) Setze z/tz und k/ck in der richtigen Schreibung ein. b) Bilde 5 Sätze mit möglichst vielen dieser Wörter und schreibe sie ins Heft. Ihr könnt sie euch auch zu zweit diktieren. z oder tz die Är tin, die Hi e, schwi en, der Schwan , geschwä ig, zwan ig Sä e, wi ig, he en, der gan e Pla , ein Scha , win ig, die Prin essin, der Pel , das Hol , bekrän en, eine Pla wunde, zerkra t k oder ck wel en, die Kal berge, trin en, we en, win en, wa eln, schwan en, die E e, wi eln, die En elin, viere ig, drü en, win elig, der Tri , dre ige So en, schlan , die Ja e, krän en, geschi t RR · · · · · · · · · · AR · · · · · Ü6 M ‡ brennen RR · · · · · · · AR · · · · Ü7 M 1 AH 10 Arbeitsblatt i7u7n9 Ó 143 Richtig schreiben R Da kenne ich einen Merksatz: „Nach l, m, n, r, das merke ja, schreib nie tz und nie ck. “ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=