Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Markiere in den Sätzen das Prädikat rot und die Umstandsbestimmungen der Zeit grün. Schreibe dann die passende Zeitstufe neben den Satz: Ist das Geschehen vergangen, gegenwärtig oder zukünftig? Zeitstufe 1 Wegen des Hochwassers ist unser Keller jetzt nass. gegenwärtig 2 Das Wasser ist gestern ganz schnell gekommen. 3 Wir mauern nächstes Jahr die Tür zur Garage zu. 4 Heute Früh hat es schon wieder stark geregnet. 5 Es gab schon 2002 eine europaweite Hochwasserkatastrophe. 6 Ich lese jetzt gerade einen Bericht darüber. 7 Wir räumen morgen den ganzen Keller aus. Du kennst die Zeitformen des Verbs schon: Es regnet stark. Prädikat im Präsens (= Gegenwartsform) Es regnete stark. Prädikat im Präteritum (= kurze Vergangenheitsform/Mitvergangenheit) Es hat stark geregnet. Prädikat im Perfekt (= lange Vergangenheitsform) Es wird stark regnen. Prädikat im Futur 1 (= Zukunftsform) Die Zeitformen des Verbs geben uns nicht immer eindeutig Auskunft über die Zeitstufe. Daher brauchen wir oft zusätzlich Umstandsbestimmungen (wie zum Beispiel heute, in zwei Tagen, jetzt gerade …). Das gilt besonders für die Zeitform Präsens. In dieser Übung steht ein und derselbe Satz mit drei verschiedenen Umstandsbestimmungen der Zeit. Unterstreiche diese Zeitangaben in den 3 Sätzen. Schreibe: Z für z ukünftig, G für g egenwärtig, A für a llgemein gültig. Gib auch an, aus welchen Texten die Sätze stammen könnten. 1 Im Süden des Landes ist es immer überwiegend sonnig. Möglicher Text: 2 Im Süden des Landes ist es derzeit überwiegend sonnig. Möglicher Text: 3 Im Süden des Landes ist es in den nächsten Tagen überwiegend sonnig. Möglicher Text: Ü38 1 1 AH DaZ 24–33 Wichtig 1 1 GR 173 Ü39 1 1 AH 26–28 Du hast sicher bemerkt: Sätze im Präsens (Zeitform) bezeichnen nicht immer nur Gegenwärtiges (Zeitstufe). Mit zusätzlichen Zeitangaben können nämlich verschiedene Zeitstufen ausgedrückt werden. Wir müssen daher gut zwischen Zeitformen und Zeitstufen unterscheiden. Sprachbewusstsein 97 Mit Sachtexten informieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Grammatik Ich habs kapiert: In allen drei Sätzen steht die Zeitform Präsens, daher muss ich auf die Zeitangaben achten. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=