Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Lies den Ausschnitt aus einem Interview. Engelbert K. aus Krems: … Es ist ja alles so schnell gegangen. Vor drei Tagen war ein Wolkenbruch, gefolgt von Dauerregen und schon ist der Bach über die Ufer getreten. Die Feuerwehr hat vorgestern Sandsäcke gebracht, die haben wir vor die Garageneinfahrt gelegt. Es war gerade noch Zeit genug, um die Tiefkühltruhe aus dem Keller zu holen, und schon war das Wasser in der Garage. Von dort ist es durch die Tür in den Keller gekommen und war dort blitzartig einen Meter hoch. Der Wasserstand im Bach ist aber gestern sehr schnell wieder gefallen, und die Feuerwehr hat den Keller ausgepumpt. Jetzt ist immer noch alles feucht da unten und die meisten Sachen in den Regalen sind unbrauchbar. Da kommt morgen ein Abfallcontainer von der Gemeinde, in den werden wir das alles entsorgen. Wenn der Keller leer ist, können wir ein Trockengerät laufen lassen und erst in einigen Wochen können die Böden neu verlegt und die Wände frisch verputzt werden. So richtig in Ordnung wird unser Keller sicher erst im nächsten Sommer sein – also hoffentlich. Unterstreiche im Text (Ü35) die Sätze, die Vergangenes aussagen, blau, Gegenwärtiges grün und Zukünftiges gelb. Wir können die drei Zeitstufen mit Umstandsbestimmungen genauer ausdrücken: Vergangenes: früher, gestern, vor 4 Jahren … Gegenwärtiges: jetzt, heute, zurzeit, im Moment … Zukünftiges: morgen, in 3 Jahren, bald … Durchsuche den Text (Ü35) nach Umstandsbestimmungen der Zeit und trage sie in die Zeilen ein. 1 Vergangenes: vor drei Tagen, 2 Gegenwärtiges: 3 Zukünftiges: Ü35 das Interview, die Interviews: er hat der Reporterin ein Interview gegeben (ihre Fragen beantwortet) 5 10 15 Ü36 1 1 AH DaZ 21–22 Wichtig Ü37 Zeitstufen und Zeitformen Wir kennen den Begriff Zeit nicht nur von der Uhr oder vom Kalender, sondern wir erleben auch, wie Ereignisse nacheinander ablaufen: schon vorbei sind, gerade jetzt stattfinden oder noch vor uns liegen. Du kannst dir das in drei Stufen vorstellen: SPÄTER = Zukünftiges Erst morgen werden wir sie wieder benützen können. JETZT = Gegenwärtiges Die Salzach ist so hoch, dass die Radwege unter den Brücken gesperrt sind. FRÜHER = Vergangenes Gestern hat es den ganzen Tag heftig geregnet. Sprachbewusstsein 96 Mit Sachtexten informieren Zuhören / Sprechen Schreiben 4 Grammatik Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=