Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Schreibt das passende Fragewort neben die Umstandsbestimmung (adverbiale Bestimmung) und ergänzt auch, wonach damit gefragt wird. Umstandsbestimmung Fragewort fragt nach … 1 wegen der starken Sonneneinstrahlung Warum? Grund 2 nach wenigen Minuten 3 erst gegen Mittag 4 zum Einsatzort 5 im Osten des Landes 6 nach dem Unwetter 7 nur langsam 8 erschreckend rasch 9 wegen der Aufräumarbeiten Aus den Sätzen unten kann man nur recht wenig erfahren. Ergänze sie mit den Umstandsbestimmungen aus Ü32 und schreibe sie in dein Heft. Beispiel: Die Ernten verdorrten. In den Jahren 2001 bis 2005 verdorrten in der Sahelzone die Ernten. a) Unterstreiche im Text die Umstandsbestimmungen. b) Zeichne die unten stehende Tabelle mit den 4 Spalten in dein Heft und ordne die unterstrichenen Umstands- bestimmungen ein. Überschwemmungen Nach heftigen Regenfällen schwellen viele Bäche stark an. Durch die Regulierung des Bachbetts verteilt sich das Wasser nicht mehr in umgebenden Feuchtgebieten, sondern fließt rasch ab. Auf diese Weise kommen in kurzer Zeit riesige Wassermassen zusammen. Diese finden im Bett der größeren Flüsse nicht mehr genug Platz und überschwemmen die Umgebung. Für verbaute Gebiete ist das katastrophal. Das Wasser dringt in die Häuser ein und verwüstet Keller, Garagen und sogar Wohnräume unheimlich schnell. Wegen der kurzen Vorwarnzeit haben die Bewohner kaum Gelegenheit zum Räumen und schon nach wenigen Minuten sind Bodenbeläge und Einrichtungsgegenstände völlig zerstört. Ort: Wo? Wohin? Zeit: Wann? Seit wann? Wie lange? Art und Weise: Wie? Auf welche Art? Grund: Warum? Wieso? Nach heftigen Regenfällen stark Ü32 B 1 1 AH DaZ 18–20 Ü33 M 1 1 AH 22–25 1 Das Wasser stieg. 2 Die Feuerwehr kam. 3 Die Reisenden kamen voran. 4 Die Temperatur steigt an. Wann? Wo? Ü34 M Sprachbewusstsein 95 Mit Sachtexten informieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Grammatik Mit der Verschiebeprobe kann ich ganz leicht herausfinden, welche Wörter zusammengehören und das Satzglied „Umstandsbestimmung“ bilden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=