Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Kannst du die Ausdrücke mit nur einem Wort wiedergeben? Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. 1 kalt wie Eis eiskalt 3 Oase an einem Fluss 2 blau wie der Himmel 4 reich an Ertrag 3 Gefäß aus Ton 5 Wasser zum Trinken Zusammensetzungen drücken etwas kurz und genau aus: Tiefdruck wetter, Schön wetter, Hochsommer wetter Diese Wörter haben dieselbe Grundbedeutung, die das Grundwort Wetter ausdrückt. Es steht in Zusammensetzungen an letzter Stelle. Die zusätzlichen Informationen kommen von den Bestimmungswörtern (schön, Hochsommer …) . a) Zerlegt die Zusammensetzungen mit senkrechtem Strich wie im Beispiel unten. b) Unterstreicht alle Zusammensetzungen, in denen zwischen den Bestandteilen Buchstaben wegfallen oder dazukommen. c) Schreibt dann zu den Wörtern ihre Bestandteile wie im Beispiel dazu. Beispiel: das Palm | blatt: die Palme + das Blatt hitze | empfindlich: die Hitze + empfindlich Die Wortart des Grundworts bestimmt die Groß- oder Kleinschreibung der Zusammensetzung. Zum Beispiel: W asser leitung, W olken bruch: groß 1 Die Grundwörter sind Nomen. b utter weich, e is kalt: klein 1 Die Grundwörter sind Adjektive. e is laufen, w ett rennen: klein 1 Die Grundwörter sind Verben. Finde möglichst viele Zusammensetzungen mit Wasser. Schreibe sie wie in der Tabelle in dein Heft. Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. Wasser = Bestimmungswort Wasser = Grundwort wasserdicht das Regenwasser Ü20 1 1 AH 11 1 1 AH DaZ 12 Wichtig Grundwort Bestimmungswort Ü21 B M 1 1 AH 12 Oasenbewohnerin Hochwassersituation übersteigen Lebewesen Niederschlagsmenge Tagesverbrauch Palmöl Dattelpalme Nahrungsmittel Wichtig Ü22 M 1 1 AH 13, 14 1 1 AH DaZ 13, 14 Zusammengesetzte Wörter Um einen Begriff noch genauer oder anschaulicher zu machen, kannst du zusammengesetzte Wörter verwenden. Zum Beispiel: Lasttier = Tier, das zum Tragen schwerer Lasten eingesetzt wird. Sprachbewusstsein 90 Mit Sachtexten informieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Grammatik Solche Zusammensetzungen gibt es im Deutschen viele. Man kann sogar Wortschlangen wie „Donaudampfschifffahrts- gesellschaft“ bilden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=