Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Welche 3 Verben aus dem Wortkasten passen nicht zum Wort Wasser ? Streiche sie durch. Wähle 5 Verben aus dem Wortkasten und bilde Sätze, in denen auch das Wort Wasser vorkommt. Schreibe sie in dein Heft. Beispiel: Seit einer Woche höre ich den Wasserhahn tropfen. Ober- und Unterbegriffe Wissenschaften, wie Geografie oder Biologie, verwenden sehr genaue Bezeichnungen für das, was sie beschreiben. Gegenstände mit gemeinsamen Eigenschaften werden oft in Gruppen zusammengefasst. Ein Beispiel: Die Begriffe Strom, Fluss und Bach haben etwas gemeinsam: Sie alle sind fließende Gewässer. Sie werden daher in der Geografie mit dem Oberbegriff Fließgewässer bezeichnet. Strom, Fluss und Bach sind Unterbegriffe dazu. Ergänze die fehlenden Oberbegriffe mit Wörtern aus dem Kasten. Achtung: Drei Begriffe bleiben übrig. 1 Flutwelle, Überschwemmung, Vulkanausbruch, Dürre, Erdbeben 2 Regen, Schnee, Tau, Hagel, Reif 3 Kaffee, Dattelpalme, Kartoffel, Roggen, Mais Schreibe die 3 Begriffe in der richtigen Reihenfolge in dein Heft. Beginne mit dem höchsten Oberbegriff. Beispiel: Pflanze – Palme – Dattelpalme Ü16 Ü17 M 1 1 AH 9 1 1 AH DaZ 7–9 Wichtig Ü18 1 1 AH DaZ 10, 11 Zierpflanze Naturkatastrophe Klima Niederschlag Kulturpflanze Umweltkatastrophe Ü19 M 1 1 AH 10 1 Kamel – Tier – Nutztier 2 Wasser – Trinkwasser – Flüssigkeit 3 Nordafrika – Afrika – Ägypten 4 Trockengebiet – Sandwüste – Wüste 5 See – Stausee – Stillgewässer 6 Stadt – Kontinent – Land Wortproviant Sätze und ganze Texte sind dann gut verständlich, wenn die verwendeten Ausdrücke sinngemäß zusammenpassen. tropfen verdunsten fließen rascheln aufdrehen schließen sprudeln leiten überschwemmen dampfen spritzen strömen versickern fliehen schöpfen 89 Mit Sachtexten informieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 4 Sprachbewusstsein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=