Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Fülle die Lücken mit Informationen aus den Klimadiagrammen in Ü12. In Niger kann man zwei Jahreszeiten unterscheiden: Von Oktober bis April ist es sehr heiß, aber es regnet fast (1) . Die Tagestemperaturen liegen zwischen und ° C (2) . Nachts wird es deutlich kühler, die Temperaturen sinken bis auf ° C (3) . Die Regenzeit dauert von bis (4) . In den Monaten April bis Juli erreichen die Tagestemperaturen die Höchstwerte. Der Spitzenwert liegt bei ° C (5) . a) Wähle zwei Monate aus den Klimadiagrammen in Ü12 und überlege, wie du alle Informationen daraus mündlich präsentieren kannst. Ergänze sie mit einem persönlichen Kommentar als Abschluss. b) Übt die Präsentation zu zweit, bevor ihr sie der ganzen Klasse vortragt. Diese Redemittel können dir helfen: Diskutiert in der Klasse, was euch an den verschiedenen Präsentationen gefallen hat und was man verbessern könnte. Diese Beurteilungskriterien helfen euch dabei: Optische Täuschungen gibt es nicht nur in der Wüste. Beantworte die Fragen erst nach deinem Eindruck und überprüfe dann deine Antworten mit Hilfe eines Lineals. Bild 1: Welcher Bub ist größer? Bild 2: Sind alle Linien gerade? Ü13 1 1 AH 7 1 1 AH DaZ 6 Ü14 B – Im ersten Diagramm erkennt man, dass … – Das zweite Diagramm zeigt, dass … – Ich bin überrascht, dass … – Diese Temperaturen finde ich … – Für mich wäre es in Agades zu … – Bei uns ist es im Monat … Ü15 1 1 AH 8 Lautstärke gerade richtig zu laut angenehm leise zu leise || Tempo gerade richtig zu langsam angenehm langsam zu schnell || Sprechweise (zu) eintönig (zu) undeutlich spannend || zu viele/wenige Pausen Pausen an (un)passender Stelle || Inhalt richtige Reihenfolge Durcheinander || Blickkontakt mit dem Publikum Extra optisch: optische Täuschung (Sehtäuschung) Buchtipp Über 50 verblüffende optische Täuschungen findest du in: Optische Täuschungen. Mit Popups und tollen Extras. Dorling Kindersley, München. 88 Mit Sachtexten informieren Sprachbewusstsein Schreiben 4 Wie ich richtig präsentiere, habe ich schon in Kapitel 1 gelernt: – Sicherer Stand auf zwei Beinen – Vor dem Referat tief ein- und ausatmen – Langsam sprechen und sinnvolle Pausen machen Zuhören / Sprechen Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=