Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
a) Höre den Radiobeitrag Überlebenskünstler in der Wüste. b) Ergänze danach die fehlenden Informationen. In Trockenwüsten gibt es (1) Sonneneinstrahlung, aber nur ganz wenig (2) . Tiere können dort nur leben, wenn sie sich an diese Bedingungen (3) können. Sie müssen damit zurechtkommen, dass es am Tag (4) , in der Nacht aber (5) ist. Außerdem müssen sie fast ganz ohne (6) auskommen. Sie können sich daher nicht abkühlen, indem sie (7) . Jetzt geht es um Einzelheiten. Lies zuerst die Fragen. Höre den Text jetzt noch einmal an. Antworte danach in Stichworten. 1 Mit welchem Körperteil kann sich der Fennek Kühlung in der Hitze verschaffen? 2 Welche zwei Eigenschaften machen den Kamelen das Leben auf dem heißen Wüstensand leichter? 3 Woher nehmen Tiere wie die Springmaus das Wasser, das sie zum Leben brauchen? 4 Wie bewältigen Schlangen oder Echsen den enormen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht? R ichtig oder f alsch? Beurteilt zu zweit die Aussagen mit Hilfe der gehörten Informationen. Wenn ihr unsicher seid, hört den Text noch einmal. R F 1 In einer Trockenwüste gibt es keinen heißeren Ort als die Bodenoberfläche. 2 Alle Wüstentiere müssen am Tag die Sonne meiden. 3 Wüstentiere können nur überleben, wenn sie wenigstens manchmal eine Wasserstelle finden. Ü8 À 22 Ó Hörtext e2bn9a Ü9 À 22 Ó Hörtext e2bn9a Ü10 B Informierende Texte hören und verstehen Informationen kannst du auch mündlich erhalten. In Fernsehsendungen wie z. B. Universum erklärt die Erzählerstimme die Bilder. Radiobeiträge müssen ganz ohne Anschauungsmaterial auskommen. 86 Mit Sachtexten informieren Sprachbewusstsein Schreiben Lesen 4 Zuhören / Sprechen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=