Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Mal sehen, ob ich hier was für mein Thema „Wüsten“ finde … Und jetzt brauche ich noch ein Bild von einem Kamel. Weißt du, wo ich ein Klimadiagramm für das Salzkammergut finden kann? Das muss ich mir notieren. Gibt’s eigentlich auch Löwen in der Wüste? Wo kann ich mich schnell informieren? Mit Sachtexten informieren 4 Besprecht in der Klasse: a) Welche Sachbücher und Fachzeitschriften lest ihr? Zu welchen Themen? Wie oft? Gibt es in eurer Klasse Themen, die mehrere interessieren? b) Wo schaut ihr nach, wenn ihr über ein Thema mehr wissen wollt? (Schulbuch, Lexikon, Internet …) c) Wie oft und wo verwendet ihr das Internet? Wofür nützt ihr es? d) Wisst ihr Antworten auf die Fragen im Bild? Ü1 In diesem Kapitel sollst du Informationen zu einem bestimmten Thema sammeln. Damit kannst du dann eigene Sachtexte verfassen oder andere Personen mündlich informieren. Um diese Lernziele zu erreichen, brauchst du die folgenden Werkzeuge: Lesen Sachtexte verstehen und für dein Thema wichtige Inhalte auswählen Diagramme verstehen Informationen in der Bibliothek und im Internet finden und auswerten Zuhören / Sprechen Radiomeldungen verstehen Einen übersichtlichen Stichwortzettel bei einem Referat verwenden Deinen Text wirkungsvoll präsentieren Passende Fragen zu Referaten stellen Schreiben Wichtige Informationen sinnvoll ordnen Deinen Text nach Sachbereichen in Absätze gliedern Für dein Referat einen übersichtlichen Stichwortzettel schreiben Sprachbewusstsein Mit Umstandsbestimmungen genaue Angaben über Ort, Zeit … machen Gegenstände und Vorgänge mit Fachausdrücken genau benennen Soziale Kompetenz: Hilfreiche Rückmeldungen zu Referaten geben Ó Lernziele u9ci3r 82 Super! Da lerne ich, vor der Klasse zu sprechen! Das hilft mir auch beim Bio-Referat. Und worin willst du besser werden? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=