Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Was ereignet sich in der Geschichte vom Kellergeist w irklich (W) ? Was passiert in Hannahs V orstellung (V) ? Kreuze an. W V 1 Auf der Treppe zog es kalt. 2 An der Wand war der Schatten des Kellergeists zu sehen. 3 Vor dem Knall quietschte etwas leise. 4 Gleich nach dem Knall wurde es dunkel. 5 Hannah verlor im Dunkeln die Richtung und lief gegen ein altes Kleidungsstück. 6 Jemand griff nach ihrem Hals. 7 Hannah spürte etwas Weiches auf Mund und Nase. 8 Hannahs Herz schlug heftig. a) Ergänze die fehlenden Vergleichsformen in der Tabelle. b) Finde das Gegenteilwort in der Grundstufe. a) Grundstufe Mehrstufe Meiststufe b) Gegenteilwort 1 gut 2 am meisten 3 leise 4 heller 5 hoch Ersetze die unterstrichenen Ausdrücke durch Personalpronomen (persönliche Fürwörter). 1 Die Kinder trafen ihren Nachbarn im Garten. 2 Elif und ihre Freunde konnten den Stein nicht hochheben. 3 Anna und ich werden die Hausübung morgen bringen. 4 Kevin kommt gemeinsam mit seiner Schwester. a) Unterstreiche in allen Sätzen die Personalform des Prädikats rot. b) In welchen Sätzen steht das Subjekt an erster Satzgliedstelle? Kreuze sie an. 1 Die Turmuhr schlug Mitternacht. 4 Mir lief es kalt über den Rücken. 2 Dann war es still, unheimlich still. 5 Am Himmel leuchtete blass der Mond. 3 Eine schwarze Katze huschte vorbei. 6 In der Ferne erblickte ich eine seltsame Gestalt. 4 BIST 19, 26 Detaillierte Information in Texten finden 8 5 BIST 45, 46, 47 Wortstrukturen kennen und anwenden 15 6 BIST 45 Wortarten anwenden 8 7 BIST 42, 44 Satzglieder erkennen 12 Rückmeldung zu deiner Gesamtpunktezahl: 0 – 42 Punkte 1 Du musst noch üben! 43 – 67 Punkte 1 Du kannst zufrieden sein! 68 – 82 Punkte 1 Bravo! Gut gemacht! Gesamt 82 Meine Punkte Maximale Punktezahl Weiteres Übungsmaterial findest du hier: Arbeitsblätter vt5m69 Ó 81 Spannend nach Vorgaben erzählen 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=