Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Prädikat und Subjekt Mit der Verschiebeprobe in Kapitel 1 hast du gelernt, Satzglieder zu erkennen. a) Mache mit dem Satz die Verschiebeprobe. Wenn du die Satzglieder gefunden hast, rahme sie hier ein: Meine Freundin erzählte mir am Nachmittag ein aufregendes Erlebnis mit ihrem Hund. b) Jedes Satzglied hat eine besondere Aufgabe im Satz. Am wichtigsten sind die Aussagen darüber, was geschieht oder was jemand tut (= Prädikat) und wer oder was das tut (= Subjekt). Kannst du sie im Satz oben finden? Prädikat: Subjekt: Jeder vollständige Satz hat ein Prädikat (= Satzaussage). Es sagt aus, was geschieht oder was das Subjekt tut. Es besteht aus einem Verb in der Personalform, das im Aussagesatz an 2. Satzgliedstelle steht. Das Prädikat kann zusätzlich noch andere Teile haben, die getrennt von der Personalform stehen. Solche mehrteiligen Prädikate bilden eine Satzklammer. Rahme die Satzglieder ein: Verwende dabei Rot für das Prädikat und einen Bleistift für alle anderen. Wenn das Prädikat aus zwei getrennten Teilen besteht, ziehe eine Linie zwischen den Prädikatsteilen. Beispiel: Eine Stunde vor Mitternacht mussten wir einen Tierarzt rufen . 1 Ich war sehr besorgt um die Gesundheit meines Hundes. 2 Der Tierarzt nahm ihn in eine Tierklinik mit. 3 Heute Früh konnten wir ihn abholen. 4 Zum Glück ist er jetzt wieder gesund und munter. 5 Morgen werde ich einen langen Spaziergang mit ihm machen. Ü48 Wichtig 1 1 GR 170 Mein Hund trank gestern aus einer Lacke . Die Grundform (Nennform) von trank ist trinken. Wenig später sah er ziemlich krank aus . Grundform: aussehen Satzklammer Ü49 1 1 AH DaZ 31 Sprachbewusstsein 74 Spannend nach Vorgaben erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Grammatik Genau! Eine Wortgruppe, die sich nur zusammen verschieben lässt, ist ein Satzglied. Das werde ich mir merken. Stimmt, auch hier besteht das Prädikat aus 2 Teilen: aus der Personalform werde und der Nennform merken. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=