Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
a) Du hörst jetzt den ersten Teil des Märchens aus Tansania. Schließe beim ersten Hören die Augen, um dich besser auf die Geschichte konzentrieren zu können. b) Du hörst den Text noch einmal. Mache dir jetzt dabei Notizen, sodass du das Märchen nacherzählen kannst. Überlegt zu zweit, wie das Märchen weitergehen könnte. Welches Ende hat eure Fassung? Notiert Stichworte ins Heft. a) Wie das Märchen tatsächlich endet, hörst du jetzt. b) Besprecht die Unterschiede zwischen euren Ideen und dem tatsächlichen Ende. Der Zaubervogel übt große Macht auf die Erwachsenen aus. Hört das Märchen jetzt vollständig an und findet Antworten auf die Fragen: 1 Wie verzaubert der Vogel die älteren Männer? Wovon singt er? 2 Was verspricht er den jungen Kriegern? 3 Was ist bei den Kindern anders? Warum lobt der Dorfälteste die Kinder als „die Augen und Ohren des Stammes“? Würdet ihr ebenso vorgehen wie die Kinder in der Geschichte? 4 Wie deutet ihr das Ende des Märchens? a) Welche Wünsche oder Versprechungen kennt ihr, die die Entscheidungen von Jugendlichen und Erwachsenen beeinflussen? Schreibt zu zweit eure Überlegungen in Stichworten ins Heft. b) Womit könnte der Zaubervogel dich „verzaubern“? Was müsste er dir versprechen, damit du ihn am Leben lässt? Sprecht zu zweit. Wie stellst du dir den Zaubervogel vor? Zeichne ihn auf den Baum in der Illustration oben oder in dein Heft. Ü41 À 14 Ó Hörtext ic426j M Ü42 B M Ü43 À 15 Ó Hörtext 575j5s Ü44 Ó Hörtext 85qp5h Ü45 B M Extra Märchen hören und verstehen Das folgende Hörspiel Der betörende Gesang des Zaubervogels ist ein Märchen aus Tansania, einem Land in Ostafrika. Dabei werdet ihr bemerken, dass Märchen aus fernen Weltgegenden zum Teil andere Merkmale aufweisen als europäische. Hörspiel: Geschichte, die mit verteilten Sprecher- rollen, Geräuschen und Musik erzählt wird 71 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Lesen 3 Zuhören / Sprechen Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=