Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Spannende Geschichten schreiben Jetzt erzählst du selbst eine spannende Geschichte: Entweder indem du eine begonnene Geschichte fortsetzt oder eine eigene Geschichte nach Reizwörtern schreibst. Lies den Erzählbeginn und beantworte danach die Fragen in Stichworten im Heft. Yasmin weckte mich mitten in der Nacht: „Horch, da ist jemand an der Tür!“ Ich hörte nichts, aber meine Schwester sagte ängstlich: „Es hat geklopft, Michi.“ Aber wer sollte schon um diese Zeit an der Tür unserer Ferienwohnung klopfen?, dachte ich, doch Yasmin drängte: „Bitte, geh nachschauen! Ich fürchte mich so.“ Wer sind die beiden handelnden Personen? Wo und wann findet das Geschehen statt? Was ereignete sich bisher? Bei Fortsetzungsgeschichten soll der vorgegebene Beginn so fortgesetzt werden, dass … die Handlung sinnvoll und logisch zu Ende geführt wird, die vorgegebenen Eigenschaften der Hauptperson(en) berücksichtigt werden. Schreibe eine Fortsetzungsgeschichte und berücksichtige dabei die Vorgaben im Text in Ü37. a) Mache vor dem Scheiben einen Schreibplan mit Spannungsbogen. b) Schreibe die Fortsetzung mit passender Überschrift in dein Heft. – Versetze dich an die Stelle von Michi: Was sieht, hört, fühlt und denkt Michi? – Baue Spannung auf, indem du auf die Ursache des Klopfens neugierig machst. – Beende die Geschichte mit einer Erklärung für das Klopfen. Ü37 M Wichtig Ü38 M 1 1 AH 23–25 Die Möglichkeit, deine Fantasie noch freier einzusetzen, hast du bei Reizwortgeschichten. Für Reizwortgeschichten werden einige Wörter vorgegeben. Alle Reizwörter müssen in deiner Geschichte vorkommen und eine wichtige Rolle darin spielen. Schreibe eine Reizwortgeschichte zu den Wörtern Höhle – Knochen – Bleistift . a) Sammle zuerst Einfälle und mache einen Schreibplan mit Spannungsbogen für eine zusammenhängende Geschichte. b) Schreibe die Geschichte mit passender Überschrift ins Heft. a) Wählt eine der beiden Aufgaben (1 oder 2) und bearbeitet sie zu zweit. b) Schreibt dann in Einzelarbeit einen Text nach den Vorgaben einer anderen Gruppe. Vergleicht eure Texte. 1 Verfasst den Anfang einer Fortsetzungsgeschichte. ODER 2 Überlegt euch 3 Wörter als Vorgabe für eine Reizwortgeschichte. Wichtig Ü39 M Ü40 B M 70 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 3 Obwohl wir die gleichen Reizwörter hatten, sind doch ganz verschiedene Geschichten entstanden. Schreiben Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=