Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Lies noch einmal Nachts, wenn alles schläft … (Ü17). Im Textausschnitt hat die Spannung noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Wie könnte die Geschichte weitergehen? a) Ergänze zuerst die leeren Felder im Spannungsbogen unten. b) Setze dann die Geschichte im Heft nur bis zur Auflösung fort. Verwende dabei die sprachlichen Ausdrucksmittel Wiederholung und Verstärkung. Ü36 M 1 1 AH DaZ 28 Spannende Geschichten planen Du hast nun gelernt, wie du Spannung am besten mit Sprache ausdrücken kannst. Jetzt erfährst du, wie du eine spannende Geschichte aufbaust. Du hast mit Der Nachtvogel (Ü7) und Nachts, wenn alles schläft … (Ü17) spannende Texte gelesen und dich in die Situation der Hauptfiguren versetzt. Ihre Angst steigert und verstärkt sich, gleichzeitig steigt die Spannung im Text. Man kann das durch einen Spannungsbogen darstellen. So ein Bogen eignet sich auch als Schreibplan für deinen Text. 69 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 3 Meine Einfälle sind oft chaotisch, aber so kann ich sie gut in Form biegen! Schreiben Lesen Spannungsaufbau in mehreren Erzählschritten Einleitung/Orientierung nachts alleine auf der Straße in einer Stadt rasch zum Schluss kommen Auflösung Woher kommt das Geräusch? keine Antwort, völlige Stille Geräusch: Knacken Beobachtung: Auto wiederholtes Knacken Höhepunkt / (überraschende) Wende Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=