Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
a) Schreibe die Wörter aus dem Kasten in die richtige Spalte. b) Ergänze dann die noch fehlenden Vergleichsformen. Grundstufe Mehrstufe Meiststufe klein Einige Adjektive haben unregelmäßige Vergleichsformen. Ergänze sie. Grundstufe Mehrstufe Meiststufe viel höher am besten dunkel näher Verwende die fünf Adjektive (Ü30) in der Mehrstufe in Sätzen. Drücke damit Verstärkung aus. Beispiel: Das Klopfen wurde immer stärker. Das Ächzen wurde lauter und lauter. Zu manchen Adjektiven gibt es Gegensatzwörter. Sie können mit un- gebildet werden: freundlich – unfreundlich, höflich – unhöflich Es kann aber auch ein anderes Wort das Gegenteil ausdrücken: rau – glatt, gesund – krank Ergänze Adjektive mit gegensätzlicher Bedeutung. Achtung: Vier Wörter passen nicht. Ü29 1 1 AH DaZ 17 klein reicher schwächer am klügsten arm ü Ü30 1 1 AH DaZ 18–21 Ü31 M Wichtig Ü32 1 1 AH 17–19 1 1 AH DaZ 22, 23 1 Das Licht war stark / . 6 die geduldigen / Kinder 2 Der Diener war treu / . 7 ihre glatten / Hände 3 Der Krimi ist spannend / . 8 die reiche / Königin 4 Der Prinz war hochmütig / . 9 ein besorgter / Vater 5 Die Farben waren grell / . 10 das hässliche / Entchen arm demütig blass faltig fleißig ungeduldig folgsam verlegen langweilig schwach schön sorgsam sorglos unzuverlässig Sprachbewusstsein 67 Spannend nach Vorgaben erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 3 Grammatik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=