Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Spannung erzeugen: Sinneseindrücke beschreiben Sicher willst du wissen, wie die Erzählung weitergeht. Gleich hörst du ihr Ende. Buchtipp Die zahlreichen Kinder und Jugend­ bücher von Ursula Wölfel wurden in über 15 Sprachen übersetzt. Besonders oft gelesen werden Feuerschuh und Windsandale (Carlsen, Hamburg) und Die grauen und die grünen Felder (Beltz & Gelberg, Weinheim und Basel). a) Was meinst du? Wie könnte die Geschichte Der Nachtvogel (Ü7) weitergehen? Notiere Stichwörter. b) Hört nun das Ende der Geschichte. c) Diskutiert dann, ob sie so ausgegangen ist, wie ihr es erwartet habt? Wenn nicht, was ist anders? Hast du auch schon einmal große Angst gehabt? Wie bist du damit umgegangen? Wie haben andere (z. B. Eltern, Geschwister, Freunde) darauf reagiert? Sprecht über eure Erfahrungen. Ü10 À 12 Ó Hörtext kd242z M 1 1 AH DaZ 7–9 Ü11 Die Autorin Ursula Wölfel hat in Der Nachtvogel große Spannung aufgebaut, indem sie schreibt, was der Bub hört, sieht, denkt und wie er darauf reagiert. So kannst du als Leserin oder Leser die steigende Angst mitfühlen. Spannung erzeugen Es ist wichtig zu schreiben, was die Hauptperson mit ihren Sinnesorganen wahrnimmt: was sie sieht, hört, spürt, riecht und eventuell schmeckt. Es ist auch wichtig zu schreiben, wie die Person diese Sinneseindrücke deutet: was und woran sie denkt, wie sie sich dabei fühlt, und was sie sich vorstellt. Was alles kann gruselige Schatten oder Geräusche erzeugen? Findet zu zweit Beispiele, die die Sinnesorgane täuschen können: AUGE: Scheinwerfer von Autos … OHR: raschelnde Blätter … Mache heute Abend bzw. in der Nacht einen Selbstversuch. Setze dich dafür alleine an einen möglichst dunklen und ruhigen Ort. Notiere in fünf Minuten alles, was du hören, sehen, spüren und riechen kannst. Welchen Text findet ihr spannender und warum: Die sieben Raben (Märchen) oder Der Nachtvogel (Erzählung)? Begründet eure Meinung im Klassengespräch. Wichtig Ü12 B M 1 1 AH 7–9 Ü13 M Ü14 60 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Lesen 3 Zuhören / Sprechen Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=