Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Lies den Anfang der Erzählung Der Nachtvogel von Ursula Wölfel. Der Nachtvogel Ein Junge hatte immer große Angst, wenn er nachts allein in der Wohnung sein musste. Seine Eltern gingen oft am Abend fort. Dann konnte der Junge vor Angst nicht einschlafen. Er hörte etwas rauschen, und das war, als ob jemand im Zimmer atmete. Er hörte ein Rascheln und ein Knacken, und das war, als ob jemand sich unter seinem Bett bewegte. Aber viel schlimmer war der Nachtvogel. Der Junge sah ihn immer ganz still draußen auf der Fensterbank sitzen, und wenn unten ein Auto vorüberfuhr, schlug der Vogel mit den Flügeln, und der Junge sah den riesigen Schatten von den Flügeln an der Zimmerdecke. Der Junge erzählte seinen Eltern von der Angst. Aber sie sagten nur: „Stell dich doch nicht an! Du bildest dir das alles nur ein.“ Und sie gingen immer wieder am Abend fort, weil sie den Vogel nicht sehen konnten, weil sie das alles nicht glaubten. Einmal war der Junge wieder allein und es läutete an der Wohnungstür. Der Junge wurde steif vor Angst. Wieder läutete es. Es läutete und läutete. Dann war es still, lange Zeit war es ganz still. Dann kratzte etwas an der Hauswand. Es war der Vogel! Jetzt kletterte er mit seinen Krallen an der Mauer hoch. Jetzt war er an der Fensterbank. Und jetzt schlug er mit seinem Schnabel an die Scheibe! Einmal, zweimal, immer wieder, immer lauter, und gleich würde das Glas zerbrechen, gleich würde der Vogel ins Zimmer springen! Aus: Ursula Wölfel: Die grauen und die grünen Felder. Beltz & Gelberg, Weinheim, Basel 2004. Ü7 1 1 AH DaZ 3–6 5 10 15 Spannende Geschichten lesen und verstehen Im Märchen passieren gruselige und schaurige Dinge, die uns jedoch im wirklichen Leben nicht bedrohen, z. B. in einen Raben verwandelt zu werden. Die folgende Geschichte aber handelt von einer angstvollen Situation, die wir alle aus dem Alltag kennen. Wieder spielt ein Vogel darin eine wichtige Rolle … Im Text Der Nachtvogel geht es um die Angst eines Buben in der Nacht. Er hört und sieht Verschiedenes, aber manches davon gibt es nur in seiner Vorstellung. a) Kreuze an: Was passierte in W irklichkeit (W) und was passierte in der V orstellung des Buben (V) im Text in Ü7? b) Besprecht anschließend eure Lösungen in der Klasse. Der Bub … W V 1 erschrickt durch das Läuten an der Tür. 2 sieht die Krallen des Nachtvogels. 3 sieht den Nachtvogel auf der Fensterbank. 4 hört ein Kratzen an der Wand. 5 hört das Klopfen an der Fensterscheibe. 6 sieht die riesigen Flügel des Vogels. 7 sieht Schatten an der Zimmerdecke. Mit welchem Satz beginnt das schreckliche Erlebnis des Buben? Unterstreiche diesen Satz im Text in Ü7. Ü8 Ü9 1 1 AH 3–6 59 Spannend nach Vorgaben erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Schreiben 3 Lesen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=