Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Schaut euch die Bilder oben an. Kennt ihr Texte, zu denen die Bilder passen? a) Woran denkt ihr, wenn ihr das Wort „spannend“ hört? Was ist für euch spannend? Welche Bilder oben findet ihr spannend? Begründet eure Meinung. b) Welche Situationen auf den Bildern könnten eurer Meinung nach wirklich vorkommen? Welche sind nur erfunden? Ü1 Lesen Merkmale von Märchen erkennen Merkmale von realistischen Erzählungen erkennen Textsorten vergleichen Merkmale von Spannung erkennen Zuhören / Sprechen Märchen hören und verstehen Geräusche erkennen und einsetzen Ein Hörspiel machen Schreiben Mit einem Spannungsbogen arbeiten Spannung durch Sinneseindrücke, Wiederholung und Verstärkung erzeugen Sprachbewusstsein Die Wortart Adjektiv erkennen und in eigenen Texten verwenden Personalpronomen erkennen und als Ersatzwörter anwenden Prädikat und Subjekt erkennen Soziale Kompetenz: Sich in literarische Figuren hineinversetzen Ó Lernziele vw5v5s In diesem Kapitel lernst du zwei Textsorten kennen, die auf unterschiedliche Weise Spannung hervorrufen: das Märchen und die spannende Erlebniserzählung. Freilich erfährst du auch, wie du selbst erfolgreich spannend erzählen kannst. Folgendes brauchst du dafür: Spannend nach Vorgaben erzählen 3 56 Hörspiele höre ich mir oft an. Wie ich die selbst machen kann, interessiert mich. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=