Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Du hörst 4 Sätze. Ordne die Nummern der Sätze den Satzarten zu. Aussagesatz: Fragesatz: Aufforderungssatz: Du hörst ein und denselben Satz 3-mal unterschiedlich betont. Unterstreiche, welche Wörter jeweils betont werden. 1 Habt ihr beide schon mit eurer Deutschhausübung für morgen begonnen? 2 Habt ihr beide schon mit eurer Deutschhausübung für morgen begonnen? 3 Habt ihr beide schon mit eurer Deutschhausübung für morgen begonnen? a) Finde die beiden falschen Bilder in der Bildgeschichte und streiche sie durch. b) Nummeriere dann die verbleibenden Bilder durch. Aus: e. o. plauen: Vater und Sohn. Bildgeschichten. Reclam, Stuttgart 1994 (bearbeitet). Die folgenden Sätze gehören zur Bildgeschichte in 3. Schreibe zu jedem Satz die richtige Bildnummer. Ein Satz bleibt übrig, weil er zu keinem der Bilder passt. Bild 1 Da klirrte es laut und ein Ball schleuderte ihm den Hut vom Kopf. 2 Er rief laut den Namen seines Sohnes. Keine Antwort. 3 „Verschwinde mit deinem dummen Ball und lass dich nicht mehr blicken!“ 4 „Ich habe mir so große Sorgen um dich gemacht!“ 5 Draußen war es ihm zu kalt, da spielte er mit seinem Fußball im Wohnzimmer. 6 Zuerst las er in Ruhe die Zeitung, doch dann schien ihm sein Sohn zu lange fort zu sein. 7 Der Vater wurde sehr unruhig, weil es schon so spät war. 1 À 8 Ó Hörtext s4py9n BIST 5 Stimmliche Mittel erkennen 4 Meine Punkte Maximale Punktezahl 2 À 9 Ó Hörtext cz4j9g BIST 5 Stimmliche Mittel erkennen 3 3 BIST 20 Informationen aus Schaubildern ermitteln 2 4 BIST 20 Informationen aus Schaubildern ermitteln 6 54 Bildgeschichten erzählen 2 Basis und Plus – Das kann ich! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=