Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Im Wörterbuch findest du auch Hinweise zur Grammatik. Wo genau? Schlage nach. In meinem Wörterbuch gibt es eine Liste mit den Stammformen der unregelmäßigen Verben. Sie beginnt auf der Seite und geht bis zur Seite . Suche jetzt die Präteritumformen dieser unregelmäßigen Verben (Zeitwörter) im Wörterbuch. Gib auch die Seite an. nachdenken er dachte nach, S. befehlen sie sitzen wir schneiden er sehen sie anfangen du lesen wir anziehen ihr Ü34 Ü35 1 1 AH 21 Wörterbuch: Die 2. Stammform nachschlagen Wenn du bei einer Präteritumform unsicher bist, hilft dir das Wörterbuch. die Stammform: die 3 Stammformen des Verbs geben: geben (Nennform) – gab (Präteritum) – gegeben (Partizip 2) Alle Verben, die du nicht in der StammformenListe findest, bilden das Präteritum regelmäßig mit -te. Welche Verben bilden regelmäßige Präteritumformen, welche unregelmäßige? Trage die Verben richtig ein. Überprüfe mit deinem Wörterbuch. regelmäßige Verben unregelmäßige Verben Präsens Präteritum Präsens Präteritum ich meine ich meinte sie scheint sie sie sie wir wir wir wir sie sie ihr ihr er er a) Schreibe den Text im Präteritum in dein Heft. b) Unterstreiche die regelmäßigen Verben rot, die unregelmäßigen blau . Überprüfe die Präteritumformen mit dem Wörterbuch. Heute scheint die Sonne, die Luft riecht nach Frühling und die Vögel pfeifen vergnügt. Ich beschließe meine Fühler auszustrecken und verlasse langsam mein Haus. Zuerst krieche ich über das riesige Blatt eines Huflattichs. Danach gönne ich mir eine Pause und stärke mich mit einem Klee. Eine Schnecke erzählt: Gestern … Ü36 1 1 AH 22 scheinen rufen machen zerbeißen meinen staunen holen bitten ü ü Ü37 M 1 1 AH 23, 24 Sprachbewusstsein 49 Bildgeschichten erzählen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 2 Grammatik 883 Infinitiv Präsens Indikativ; Imperativ / Konjunktiv I Präteritum Indikativ /Konjunktiv II 2. Partizip empfehlen ich empfehle, du empfiehlst, er empfiehlt; empfiehl!, empfehlt! / er empfehle empfahl / (empfähle, empföhle) empfohlen erkiesen du erkiest erkor / erköre erkoren erklimmen erklimm(e)! erklomm / (erklömme) erklommen erlöschen ich erlösche, du erlisch(s)t, er erlischt; erlisch!, erlöscht! / er erlösche erlosch / erlösche erloschen erschrecken  ich erschrecke, du erschrickst, er erschrickt; erschrick!, erschreckt! / er erschrecke erschrak / erschräke erschrocken essen ch esse, du isst, er isst; iss!, esst! / er esse aß / äße gegessen fahren du fährst, er fährt; fahr(e)!, fahrt! / er fahre fuhr / führe gefahren fallen du fällst, er fällt; fall(e)!, fallt! / er falle fiel / fiele gefallen fangen du fängst, er fängt; fang(e)!, fangt! / er fange fing / finge gefangen fechten ich fechte, du fichtst, er ficht; ficht!, fechtet! / er fechte focht / (föchte) gefochten finden find(e)! fand / fände gefunden flechten ich flechte, du flichtst (f lechtest), er flicht (f lechtet); flicht!, flechtet! / er flechte flocht / (f löchte) geflochten fliegen flieg(e)! flog / (f löge) geflogen fliehen flieh(e)! floh / (f löhe) geflohen fließen du fließt; fließ(e)! floss / (f lösse) geflossen fressen ich fresse, du frisst, er frisst; friss!, fresst! / r fresse fraß / fräße gefressen frieren frier(e)! fror / (fröre) gefroren gären  gär(e)! gor / (göre) gegoren g bären ich gebäre, du gebärst (gebierst), sie geb r (gebiert); gebär(e)! g bar / gebäre geboren geben ich gebe, du gibst, er gibt; gib!, gebt! / er gebe gab / gäbe gegeben gedeihen gedeih(e)! gedieh / gediehe gediehen geh(e)n geh(e)! ging / ginge gegangen gelingen geling(e)! gelang / gelänge gelungen OeWB-43te_867-889.indd 883 01.06.16 08:50 883 Infinitiv Präsens Indikativ; Imperativ / Konjunktiv I Präteritum Indikativ /Konjunktiv II 2. Partizip empfehlen ich empfehle, du empfiehlst, er empfiehlt; empfiehl!, empfehlt! / er empfehle empfahl / (empfähle, empföhle) empfohlen erkiesen du erkiest erkor / erköre erkoren erklimmen erklimm(e)! erklomm / (erklömme) erklommen erlöschen ich erlösche, du erlisch(s)t, er erlischt; erlisch!, erlöscht! / er erlösche erlosch / erlösche erloschen rschrecken  c rschrecke, du erschrickst, r erschrickt; ersc rick!, schreckt! / er erschrecke rschrak rschräk rschrocken ssen ich ss , du isst, er isst; iss!, esst! / er esse aß / äß gegessen fahren du fährst, er fährt; fahr(e)!, fahrt! / er fahre fuhr / führe gefahren fa len du fäl st, er fällt; fall(e)!, fallt! / er falle fiel / fiele gefallen fangen du fängst, er fängt; fang(e)!, fangt! / er fange fing / finge gefangen fechten ich fechte, du fichtst, er ficht; ficht!, fechtet! / er fechte focht / (föchte) gefochten finden find(e)! fand / fände gefunden flechten ich flechte, du flichtst (f lechtest), er flicht (f lechtet); flicht!, flechtet! / er flechte flocht / (f löchte) geflochten fliegen flieg( )! flog / (f löge) geflogen fliehen flieh(e)! floh / (f löhe) geflohen fließe du fließt; fließ(e)! floss / (f lösse) geflossen fressen ich fresse, du frisst, er frisst; friss!, fresst! / er fresse fraß / fräße gefressen frier n frier(e)! fror / (fröre) gefroren gären  gär(e)! gor / (göre) gegoren gebären ich gebäre, du gebärst (gebierst), sie gebärt (gebiert); gebär(e)! gebar / gebäre geboren geben ich gebe, du gibst, er gibt; gib!, gebt! / er gebe gab / gäbe gegeben gedeihen gedeih(e)! gedieh / gediehe gediehen geh(e)n geh(e)! ging / ginge gegangen gelingen geling(e)! gelang / gelänge gelungen OeWB-43te_867-889.indd 883 01.06.16 08:50 Und bei zusa en­ gesetzten Verb n wie „ankommen“ muss ich beim Grundwort „kommen“ nachschlagen: Ich kam sehr spät an . Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=