Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Den Schreibplan von Bildgeschichten kannst du in Form einer Kette darstellen. Er legt fest, zwischen welchen Bildern ein verbindender Text notwendig ist, ob du mit dem ersten Bild einsteigst oder eine Einleitung (Vorgeschichte) schreiben musst, ob deine Bildgeschichte mit dem letzten Bild endet oder ob du noch schreiben musst, was danach passiert. Wichtig Im Schreibplan zur Bildgeschichte aus Ü26 steht für jedes Bild ein graues Kettenglied . Die blauen Kettenglieder sind die Stellen, an denen du verbindenden Text ergänzen musst. Schreibe die Sätze mit dem verbindenden Text aus Ü27 an die richtige Stelle im Schreibplan. Ü28 1 1 AH DaZ 13 44 Bildgeschichten erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Lesen 2 kurze Einleitung (Vorgeschichte: was vor Bild 1 war) verbindender Text (was zwischen Bild 1 und Bild 2 passiert) verbindender Text (was zwischen Bild 2 und Bild 3 passiert) kurzer Schluss (was nach dem letzten Bild passieren könnte) Klar, erst mit dem verbindenden Text kennt man sich bei der Geschichte aus! Schreiben Vater und Tochter gießen im Garten die Blumen. Vater und Tochter lachen über den nassen Hund. Der Hund zerbeißt den Schlauch. Nun werden Vater und Tochter ganz nass. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=