Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Hier findest du wieder eine Bildgeschichte. Beantworte in Stichworten die folgenden Fragen. 1 Wer kommt in der Geschichte vor? 2 Wo und wann spielt diese Geschichte? Ü26 1 1 AH DaZ 10, 11 Bildgeschichten planen Die Leserinnen und Leser sollen deine Geschichte verstehen, auch wenn sie die Bilder nicht kennen. Deshalb müssen die wichtigen WFragen (Wer? Wo? Wann? Was? Wie?) beantwortet werden. Zusätzlich musst du in deinem Text schreiben, was nicht auf den Bildern zu sehen ist, damit die Geschichte verständlich ist. Häufig sind das eine Einleitung, Dinge, die zwischen den Bildern passieren, und ein eindeutiger Schluss . Schreibt bei jenen Sätzen, die zu einem Bild aus Ü26 passen, die Nummer des Bildes daneben. Bei den Sätzen, die zu keinem Bild gehören, lasst das Kästchen frei. A Der Hund zerbeißt den Schlauch. B Vater und Tochter müssen den Gartenschlauch reparieren. C Nun werden Vater und Tochter ganz nass. D Vater und Tochter spritzen den Hund mit dem Schlauch an. E Der Hund schleicht sich unbemerkt an den Schlauch an. F Vater und Tochter lachen über den nassen Hund. G Vater und Tochter gießen im Garten die Blumen. H Es hat schon einige Tage nicht geregnet. Ü27 B 1 1 AH DaZ 12 Damit du beim Schreiben nichts Wichtiges vergisst, überlege dir schon vorher, welche Informationen für die Leserinnen und Leser wesentlich sind. Dabei hilft dir ein Schreibplan. 43 Bildgeschichten erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 2 Schreiben Lesen 1 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=