Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

a) Lies den Text und unterstreiche das Wort sagen . b) Ersetze sagen durch einen treffenderen Ausdruck (z. B. aus dem Kasten). Schreibe ihn darüber. Jeden Abend das Gleiche Martina wollte noch nicht schlafen gehen. „Gute Nacht“, sagte ihr Bruder Bruno. Das Mädchen aber stieg aus dem Bett und holte ihr Kuscheltier. „Jetzt leg dich doch endlich hin“, sagte Bruno müde. „Was machst du denn noch?“, sagte die Mutter aus dem Wohnzimmer. „Ich muss noch Zähne putzen“, sagte Martina und huschte ins Bad. „Beeile dich!“, sagte eine verärgerte Stimme. „Bist du jetzt endlich fertig?“, sagte nach einigen Minuten die Mutter. „Ja, sofort“, sagte das Mädchen. Plötzlich fiel ihm noch etwas ein. „Morgen muss ich eine Unterschrift im Mitteilungsheft herzeigen“, sagte es unglücklich. Verärgert sagte die Mutter: „Das fällt dir aber ein bisschen spät ein.“ Martina suchte das Heft in ihrem Rucksack. „Du bist eine Nervensäge!“, sagte der Bruder. „Bring mir bitte auch gleich einen Kugelschreiber mit!“, sagte die Mutter. Als sie unterschrieben hatte, sagte sie ihrer Tochter: „Jetzt will ich aber nichts mehr hören.“ Doch Martina wäre noch einiges eingefallen … a) Kannst du die Wörter schnell und fehlerlos lesen? Schreibe sie richtig in dein Heft. be 2 feln, betr 8 en, 2 g, 8 el, h 11 en, br 8 en, Kla 4 , l 8 en, Wohn 4 tel, ab 2 gen, p 8 en, 34 teltakt, pr 8 voll, Schl 8 , schwar 2 ß, St 1 chlag, Dies 11 ahrzeug, Wal 3 chtum, Kl 1 tadt, Englan 3 se, Tit 11 oto b) Finde selbst Beispiele und tausche mit anderen. Ü25 schimpfte antwortete wünschte forderte auf flüsterte brummte fragte erklärte rief mahnte jammerte schärfte ein befahl zischte lästerte erwiderte tadelte maulte bat ü wünschte Buchtipp Liz Pichon: Tom Gates. Schneiderbuch/Egmont, Köln. Der Held in dem mehrbändigen ComicRoman ist der 10jährige ausgefuchste Schulbub Tom Gates. Er berichtet von seinem nicht immer einfachen Schul und Familienleben: witzig, schräg und sehr, sehr komisch. Extra M 42 Bildgeschichten erzählen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Lesen 2 Schreiben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=