Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Wortproviant Deine Bildgeschichten werden durch wörtliche Reden lebendiger. Würdest du aber in jedem Begleitsatz das Verb sagen verwenden, wäre das langweilig: die Nachbarin sagte …, der Vater sagte …, die Schwester sagte … Deshalb lernst du jetzt weitere Verben (Zeitwörter) kennen, mit denen du die Art des Sprechens genauer ausdrücken kannst. Ein Wortfeld ist eine Gruppe von Wörtern, die eine ähnliche Bedeutung hat. Wortfelder helfen dir, etwas genau auszudrücken und Wortwiederholungen zu vermeiden. Hier findet ihr Verben zum Wortfeld sagen. Ordnet sie zu zweit in euren Heften in die richtigen Spalten. Achtung: Manche Wörter passen in zwei Spalten, schreibt sie daher in beide. laut sagen leise sagen böse sagen undeutlich sprechen brüllen, Höre zwei kurze Gespräche und kreuze an, welches Verb am besten passt. Gespräch 1 Sprecherin: flüstert schimpft lallt Sprecher: zischt murmelt stottert Gespräch 2 Sprecher: murren seufzt ruft Sprecherin: murmelt spottet wispert a) Wähle einen der beiden Sätze und sprich ihn leise auf zwei verschiedene Arten. b) Bildet Kleingruppen: Sprecht eure Sätze nun vor den anderen und lasst sie raten, auf welche Art ihr sie gesprochen habt. 1 Wieso tust du das? / ! / . 2 Kannst du mir einmal zuhören? / ! / . 3 Niemand ist so verrückt wie du! / . 4 Beeil dich bitte! / . Wichtig Ü20 B M 1 1 AH DaZ 9 brüllen nuscheln flüstern lästern kreischen stammeln rufen lallen zischen Wortfeld „sagen“ schreien murren spotten tuscheln stottern fluchen murmeln wispern ü Ü21 À 7 Ó Hörtext 6472k4 Ü22 C stotternd wispernd schimpfend spottend jammernd kichernd … sagen erwidern fragen anmerken antworten brüllen murmeln jubeln rufen befehlen flüstern wispern stottern pipsen lästern brummen maulen kichern japsen 40 Bildgeschichten erzählen Schreiben Lesen 2 Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=