Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Welches Federpennal gehört Lisa? a) Kreuze das richtige Bild an. b) Unterstreiche im Text die Informationen über das Aussehen des Federpennals. 1 2 3 4 Über welche Bereiche erzählt das Federpennal? a) Kreuze die weiteren fünf richtigen Aussagen an. b) Trage auch ein, in welchem Absatz du die Information findest. Das Federpennal erzählt, A was es gerne mag und was nicht. 6, 7 B wie sein Leben in der Schule ist. C wo es wohnt. D in welche Klasse seine Besitzerin geht. E wie es aussieht. F wem es gehört. G wovor es Angst hat. Wo musst du diese beiden Sätze in Ü3 einfügen? Kennzeichne die Stellen im Text mit dem passenden Buchstaben. A Außerdem riecht es oft nach Käse. B Zum Glück ist mir das erst einmal passiert. Ist das Federpennal mit Lisa zufrieden? a) Was meinst du? Begründe kurz deine Meinung. b) Vergleicht und diskutiert anschließend zu zweit. Lisas Federpennal erinnert sich an ein schlimmes Erlebnis. Was könnte passiert sein? Schreib in deinem Heft weiter. Einmal spielte mir Max einen besonders bösen Streich. … Ü5 Ü6 1 AH DaZ 4–5 Ü7 Ü8 B 1 AH 1–4 diskutieren: Meinungen austauschen Extra M 12 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Sprachbewusstsein Zuhören / Sprechen 1 Schreiben Lesen In der Fußzeile jeder Seite sind die Kompetenzbereiche ausgewiesen. Die Extra-Übungen sind für alle, die Abwechslung lieben und dabei Spaß haben wollen. Leicht verständliche Merkkästen fassen den wichtigen Lernstoff zusammen. Arbeitet am besten zu zweit. Löst diese Übung am besten in der Gruppe. Diskutiert diese Fragestellung in der Klasse. Bei diesen Übungen müsst ihr euch gegen seitig unterstützen, um gemeinsam zu einem Ergebnis zu kommen. Es gibt oft verschiede ne Lösungswege. B C Erledige die Übung in deinem Heft. Arbeite mit dem Computer (und dem Internet). Diese Hörübung findet sich auf der Audio-CD unter dem angegebenen Track. M ô À 1 Diese Verweise führen dich: 1 1 AH 25 ins Arbeitsheft 1 1 AH DaZ 15 ins Arbeitsheft Fördern und DaZ 1 1 GR 173 zum Grammatik-Überblick (S. 168–175) Vielfach-Deutsch-Codes führen dich zu Online-Zusatzmaterial. Im Schulbuch eingedruckter Code Gehe auf www.oebv.at . Gib den Code im Suchfeld ein. Dann findest du Zusatzmaterial zum kostenlosen Download. Hörtext n7485r www.oebv.at Begriff/Online-Link/Code Diese Auszeichnungen und Symbole erleichtern die Orientierung im Buch Die Übungen auf einen Blick Alle Übungen in diesem Buch sind mit einem blauen, dreieckigen Zeichen markiert. Damit weißt du auf einen Blick, um welche Übungsart es sich handelt. Übungen mit diesem Zeichen helfen dir, Grundfertigkeiten zu erl r en und Fachwissen zu erwerben. Bei diesen Übungen kannst du dein erworbenes Fachwissen und die erlernten Grund fertigkeiten anwenden. Diese Übungen fordern dich auf, selbstständig Lösungswege zu finden oder Pläne zu entwickeln. Manchmal benötigst du dabei zusätzliche Informationen, z. B. aus dem Internet oder aus Nachschlagewerken. Und ich melde mich immer wieder mit klugen Tipps und Ideen zu Wort! 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=