Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Aufbau/Inhalt/Sprache Ich habe aus der Sicht eines Gegenstandes in der IchPerspektive geschrieben. Ich habe in meinem Schreibplan festgelegt, über welche Bereiche ich in welcher Reihenfolge schreibe. Zuerst habe ich den Gegenstand vorgestellt und den Besitzer/die Besitzerin genannt. Danach habe ich etwas über das Aussehen geschrieben, z. B. über die Farbe, die Form und das Material. Außerdem habe ich über den Gegenstand geschrieben: wo er wohnt wie sein Alltag ausschaut wie er sich mit seiner Besitzerin/seinem Besitzer versteht was er gerne mag und was weniger was er fühlt (wovor er Angst hat, worauf er sich freut …) Ich habe Zusammengehörendes mit einem Absatz gegliedert . Grammatik/Rechtschreibung Abwechslung: Ich habe verschiedene Satzanfänge verwendet (mit der Verschiebe­ probe Satzglieder umgestellt). Verknüpfung von Sätzen: Ich habe mit Bindewörtern die Sätze gut verbunden. Rechtschreibung: Ich habe alle Nomen und Satzanfänge großgeschrieben. Meine „Lieblingsfehler“: Darauf habe ich besonders geachtet. 29 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen 1 Checkliste für deine Texte Lies deinen Sachtext noch einmal genau durch und überprüfe, ob du die folgenden Punkte beachtet hast. Mache ein Hakerl in der Tabelle oder überarbeite deinen Text. Die Checkliste hilft mir beim Überarbeiten. Bei einigen Punkten habe ich schon beim ersten Lesen Hakerl gemacht, ein paar Sachen muss ich noch ändern. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=