Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
a) Suche die Wörter im Wörterbuch und notiere die Seite (S.), die Spalte (Sp.) und die Grenzwörter (Gw.). Stoppuhr: S. Sp. Gw. Baum: S. Sp. Gw. Versicherung: S. Sp. Gw. Formular: S. Sp. Gw. b) Schreibe sie nun in alphabetischer Reihenfolge auf: Bringe jetzt auch diese Wörter in die richtige alphabetische Reihenfolge. Was macht diese Aufgabe schwieriger? a) Nummeriere zuerst die Wörter in alphabetischer Reihenfolge. b) Schreibe sie dann richtig mit Artikel untereinander und schlage sie im Wörterbuch nach. 1 die Rebe S. Sp. 5 S. Sp. 2 S. Sp. 6 S. Sp. 3 S. Sp. 7 S. Sp. 4 S. Sp. 8 S. Sp. Spielt Wörterbuchkaiser. Sucht das Wort „Kaiserin“ um die Wette. Wer zuerst fertig ist und die Hand hebt, hat gewonnen und darf das nächste Suchwort nennen und den Startschuss geben. Auf die Plätze, fertig, los! a) Zur Erinnerung: Das Alphabet hat Buchstaben. Schreibe alle GROSSBUCHSTABEN in alphabetischer Reihenfolge auf. A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 b) Ringle nun die Selbstlaute (= Vokale) ein – es gibt fünf! c) Dazu gibt es im Deutschen die folgenden drei Umlaute, die nicht im Alphabet vorkommen. Manchmal gibt es diese Buchstaben nicht auf der Tastatur. Wie werden sie ersetzt? d) Die anderen Buchstaben heißen . Man sagt auch Konsonanten dazu. Ü35 1 1 AH 19 Ü36 1 1 AH 20–23 Riese Rinde Rechen Rippe Rede Rest Rebe Risiko 1 Ü37 Ü38 Umlaute: Ä Ersatz: 27 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Aha! Sehr gefinkelt. Jetzt muss ich ganz genau schauen. Sprachbewusstsein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=