Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

a) Ihr kennt nun die Merkmale der Wortart Nomen. Sucht jetzt alle Nomen aus dem Kasten und ergänzt die Tabelle. Achtung: Nicht alle Nomen können den Plural bilden (= Singularwörter)! Einige Nomen gibt es hingegen nur im Plural (= Pluralwörter)! b) Unterstreicht die Kennzeichen des Plurals. a) Moritz hat ein Haustier. Welches? Lies den Text und löse das Rätsel. b) Unterstreiche anschließend alle Nomen (Namenwörter). Wenn du dir unsicher bist, überprüfe, ob du einen Artikel voranstellen oder Sigular bzw. Plural bilden kannst. c) Schreibe den Text richtig in dein Heft. Denk daran, dass außer den Nomen auch die Wörter am Satzanfang großzuschreiben sind. Ü31 B 1 1 AH 17 1 1 AH DaZ 20–24 BAUM ABER RECHNEN VON BEREICH LEUTE FERIEN VERBOT MÜSSEN OBST SCHLAFEN TAPETE PILOTIN ENDLICH HANDY ECKIG ü ü bestimmter Artikel, Singular (Sg.) unbestimmter Artikel Plural (Pl.) Gegenstand, Lebewesen, Vorgestelltes das Verbot ein Verbot die Verbote Vorgestelltes - - die Leute Lebewesen Ü32 M 1 1 AH 18 Ich bin von Moritz. OBWOHL ICH KEINE SCHÖNHEIT BIN, MAG MICH MEIN BESITZER SEHR. ICH HABE EINEN KLEINEN, LÄNGLICHEN KOPF. MEINE VIER BEINCHEN SIND KURZ, IHRE HAUT IST RAU WIE LEDER. MEIN HARTER RÜCKEN BESTEHT AUS DICKEN KNOCHENPLATTEN. ICH VERRATE EUCH AUCH MEIN ALTER: ICH BIN ERST FÜNF JAHRE ALT. MEINE VERWANDTEN UND ICH KÖNNEN ABER ÜBER HUNDERT JAHRE ALT WERDEN. die Schönheit, die Schönheit en Sprachbewusstsein 25 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 1 Grammatik Mir fällt auf, dass es vom unbestimmten Artikel keinen Plural gibt: ein Verbot – ??? Wenn ich keine bestimmten Verbote meine, sage ich „Verbote mag ich nicht“, ganz ohne Artikel. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=