Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Unterstreiche alle Wörter, die in dieser Fabel großgeschrieben sind. Kannst du eine Rechtschreibregel daraus ableiten? Der Hahn und der Diamant Ein hungriger Hahn scharrte auf einem Misthaufen nach Körnern und fand einen Diamanten. Mürrisch stieß er ihn beiseite und rief aus: „Was nützt mir ein kostbarer Stein, wenn ich Hunger habe? Sein Besitz macht reich, aber nicht satt. Wie gerne würde ich diesen Schatz für einige Getreidekörner hergeben!“ Fabel nach Äsop Nomen (= Namenwörter) schreibt man groß. Am Satzanfang werden auch alle anderen Wortarten großgeschrieben. Unterstreiche alle Wörter, die in dieser Fabel großzuschreiben sind, und übertrage den Text in Schreibschrift ins Heft. ZwEI FRöSchE In einem ausserordentlich heissen Sommer war ein tiefer Sumpf ausgetrocknet und die Frösche, seine bisherigen Bewohner, mussten sich nach einem anderen Wohnort umsehen. Zwei dieser Frösche kamen auf ihrer Suche zu einem tiefen Brunnen, in welchem es noch ein wenig Wasser gab. Da rief einer: „Warum sollen wir weitersuchen? Lass uns hier hinunterhüpfen!“ „Halt!“, rief da der andere Frosch erschrocken. Dann warnte er seinen Gefährten: „Hinunter kommst du ja ganz leicht. Nur wenn dieser Brunnen auch austrocknet, wie willst du dann wieder aus dem tiefen Abgrund herauskommen?“ Fabel nach Äsop Ü48 Tipp Mehr über die Wortart Nomen findest du in Kapitel 1, S. 24 und 25. RR Ü49 M 1 1 AH 30 Großschreibung Wie du weißt, werden manche Wörter in einem Text mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben. Dadurch wird das Lesen erleichtert. Manche Nomen erkennst du an der Nachsilbe: Tipp Genaueres zum Wechsel zwischen den Wortarten findest du in Kapitel 6, S. 138–140. Die Nachsilben -ung, -heit, -keit und -nis zeigen dir verlässlich, dass es sich um ein Nomen (Namenwort) handelt. Wörter mit diesen Nachsilben schreibst du daher groß. die S chreibung, die Z ufriedenheit, die H eiterkeit, das V erständnis RR 164 R Richtig schreiben Da muss ich jetzt sehr aufpassen: Bei den Großbuchstaben gibt es ja kein ß , daher muss ich in der Schreibschrift manche SS in ß umformen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=