Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Ähnlich klingende Laute ver- und vor- Was bleibt übrig, wenn du von diesen Wörtern die ersten drei Buchstaben wegstreichst? v orfahren, f orschen, v ertrauen, f ertig Du hast sicher bemerkt: Die Vorsilben ver- und vor- stehen immer vor einem ganzen Wortstamm. Wenn du sie weglässt, bleibt ein Wortstamm oder ein ganzes Wort übrig. Diese Vorsilben beginnen mit v: ver lassen, ver zeihen, Vor sicht, vor lassen … fer- und for- sind hingegen Teile eines Wortstamms, also keine Vorsilbe. Wenn du sie weglässt, bleibt ein Rest übrig, der keine Bedeutung hat. Es gibt nur wenige Wörter: f ertig, die F erse, f orschen, f ort … Bilde neue Wörter mit den Vorsilben ver- und vor- und verwende sie in Sätzen. v oder f ? Ergänze die fehlenden Buchstaben. Vergiss nicht auf die Großschreibung der Nomen. 1 das ertrauen 5 die orm 9 die ortsetzung 2 die erteilung 6 die orfahren 10 erunglücken 3 orschen 7 das ersenbein 11 der ormittag 4 ereinigen 8 erstecken 12 ordern RR Ü42 M 1 1 AH 23 fahren hindern täuschen schlagen laufen singen Ü43 1 1 AH 24, 25 Bei manchen Wörtern ist der Wortstamm ohne Vorsilbe nicht mehr gebräuchlich. Diese Wörter musst du dir so merken: Schreibe die Merkwörter im Kasten rechts alphabetisch geordnet auf. Ü44 Merkwörter mit ver-: der Verkehr verblüffen verdammen verlieren vergessen vermummen verteidigen 162 R Richtig schreiben Jetzt darf ich bei der Probe natürlich nur zwei Buchstaben weglassen, denn einer fehlt ja schon. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=