Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Dehnungs-h Das Dehnungsh (stummes h) ist recht häufig und steht oft vor den Mitlauten l, m, n, r und am Wortende. Es gibt daher viele Wörter, die du dir merken musst. Merkwörter mit Dehnungs-h: z ah len l ah m n ah der R ah m z ah m der Z ah n die Gef ah r ungef äh r die N ah rung f eh len der F eh ler das M eh l das R eh die S eh ne ih r ih nen die L eh ne b oh ren fr oh der L oh n r oh das R oh r der S oh n w oh nen das Str oh gew öh nen der R uh m der St uh l f ah ren die Geb üh r Diktiert euch gegenseitig die Merkwörter ins Heft. Unterstreicht bei jedem Wort den Selbstlaut und das h, z. B.: wohnen. Finde zu den Verben (Zeitwörtern) die passenden Nomen (Namenwörter) mit Artikel. Unterstreiche das h und den nachfolgenden Mitlaut. rühmen der Ru hm fahren strahlen lohnen wählen ahnen a) Ergänze die folgenden Wörter aus der Wortfamilie nehmen – nahm – genommen. b) Finde noch weitere Wörter aus dieser Wortfamilie und schreibe sie ins Heft. ab nehmen , die Ab , der ab e Mond, ab bar; teil , die T , der er; über , die Ü eines Pakets Finde mindestens 8 Wörter aus der Wortfamilie zähl en – Zahl. Bilde damit Sätze und schreibe sie ins Heft. Beispiel: bezahlen – Du hast dein Getränk noch nicht bezahlt. Ergänze die fehlenden Wörter der Wortfamilie führ en in dem Rätsel. 1 F 2 Ü 3 H 4 R 5 E 6 N Ü13 M B Ü14 Ü15 M 1 1 AH 6, 7 1 1 AH DaZ 3 Ü16 M Ü17 1 Vorstellung, Darbietung 2 genau, gründlich, umfassend 3 amtliche Berechtigung zum Fahren von Kraftfahrzeugen 4 anstiften, überreden, verleiten 5 Buch mit Informationen und Ratschlägen zum Reisen 6 jemand, der Personen gewaltsam an einen anderen Ort bringt 153 Richtig schreiben R Wenn ich die Bedeutung eines Wortes nicht kenne, schaue ich im Wörterbuch nach oder frage meine Lehrerin. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=