Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Ordne die Wörter aus dem Wortkasten ihren „Verwandten“ darunter zu. Schreibe sie geordnet in dein Heft. 1 anders 4 die Haut 7 rauben 2 die Hand 5 kaufen 8 tragen 3 das Haus 6 laufen 9 der Traum ä/äu oder e/eu? Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit a oder au gibt. 1 Viele L te waren h ftig erk ltet. 2 Plötzlich w ckte mich ein schr ckliches Ger sch auf. 3 Einige Zw rge verst ckten sich unter Kastanienbl ttern. 4 Bitte erkl re uns d tlich, wodurch wir dich gekr nkt haben. 5 R ber zahlen für ihre B te keine St ern. 6 Die F erwehr legte blitzschn ll ihre Schl che aus. 7 Es ist mir ein R tsel, warum ich h te so schl frig bin. a) Bilde 8 Sätze mit den Merkwörtern aus dem Kasten oder damit verwandten Wörtern (der Bär – der Eisbär, dämmern – die Dämmerung …) und schreibe sie ins Heft. b) Diktiert euch eure Sätze gegenseitig und überprüft sie anschließend in Partnerkontrolle. Ü8 M Merkwörter mit ä/äu: der Seer äu ber h äu ten der K äu fer unertr ä glich das Gartenh äu schen der Krankheitsübertr ä ger vertr äu mt ä ndern die R äu berhöhle h ä ndisch die Tierh äu te die Ä nderungsschneiderei weitl äu fig h äu slich die Albtr äu me der L äu fer ab ä ndern die R äu berbande dunkelh äu tig der H äu serblock das H ä ndchen tr äu men der Tr ä ger die Linksh ä nderin der Dickh äu ter k äu flich das Geh äu se die Tr äu merei r äu berisch die Eink äu fe die Vortr ä ge die H äu tung der H ä ndedruck vorl äu fig die Abfahrtsl äu ferin die Ver ä nderung vierh ä ndig ü ü ü Beispiel: 1 anders: ändern, abändern …; 2 die Hand: händisch … Ü9 1 1 AH 3 Merkwörter mit ä/äu: Leider gibt es auch Wörter mit ä/äu, die kein verwandtes Wort mit a/au haben und die du dir einprägen musst: der B ä r d ä mmern das Gel ä nder der K ä fer der K ä fig der K ä se das Kn äu el der L ä rm der M ä rz r äu spern s ä gen die S äu le sp ä t t äu schen tr ä ge die Tr ä ne Ü10 B M 1 1 AH 4, 5 1 1 AH DaZ 2 151 Richtig schreiben R Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=