Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Selbstlaute (= Vokale) gibt es in verschiedener Form: einfache Selbstlaute: a – e – i – o – u Umlaute: ä – ö – ü Zwielaute: au – äu – eu – ei – ai Alle anderen Laute sind Mitlaute (= Konsonanten), z. B. b, c, d, f … Unterstreiche die Selbstlaute (Vokale) und schreibe die Mitlaute (Konsonanten) getrennt auf. 1 Alphabet l, p, h, b, t 5 rollen 2 Selbstlaut 6 leise 3 Wörterbuch 7 erfahren 4 Schrift 8 frech Sportquiz: Kannst du diese Sportgeräte erraten? Schreibe sie auf. Du musst nur die fehlenden Selbstlaute (Vokale) ergänzen. 1 Eslfschh Eislaufschuh 2 Lnglfsk 3 Trmpln 4 Tchrbrll 5 Fdrbllschlgr Kannst du Postbote ohne o sagen? Macht zu zweit ein Ratespiel wie in Ü4, aber mit Berufen. a) Schreibt 5 Wörter ohne Selbstlaute (Vokale) in Druckschrift untereinander. b) Tauscht dann eure Hefte zum Raten aus. Beispiel: Txfhrrn – Taxifahrerin Wichtig Ü3 Ü4 1 1 AH 1 Ü5 B M Selbstlaute und Mitlaute Die Laute in unserer Sprache kann man in zwei Gruppen einteilen: 149 Richtig schreiben R Hast du Pstbte gesagt? – Ich sage lieber Briefträger. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=