Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Beim Sprechen bilden wir die Wörter aus Lauten, beim Schreiben aus Buchstaben. – Das klingt einfach. Warum ist richtiges Schreiben aber oft so schwierig? Die deutsche Sprache hat nicht für jeden Laut nur einen Buchstaben, und umgekehrt bezeichnet nicht jeder Buchstabe nur einen Laut. – Sch ule: Die 3 Buchstaben s c h sprechen wir als einen Laut . – Ni x e: Der Buchstabe x steht für die Laute k + s. – V ogel, F uchs, Ph ysik: Derselbe Laut wird mit 3 verschiedenen Buchstaben geschrieben: v, f oder ph. – V ater, V ase: Derselbe Buchstabe bezeichnet 2 verschiedene Laute. Der Grundsatz „Schreibe, wie du sprichst“ gilt leider nicht immer. Wie werden die folgenden Wörter wirklich geschrieben? tswek Zweck ertstin merts scheni kemi füsik Beim Sprechen machen wir auch keine Abstände zwischen den Wörtern. Kannst du diesen „Schreibe, wie du sprichst“-Satz richtig schreiben? imt s imakempftna i nehekseunda i nt swerg Ü1 Ü2 Richtig schreiben lernen kann recht mühsam sein. Lass dich also nicht entmutigen, wenn dir immer wieder einmal Fehler passieren. Halte dich an diese drei Arbeitsschritte: Tipp Schreibe die Wörter sorgfältig und gut leserlich! Präge dir die Schreibung der Wörter ein, die du am meisten verwendest, am besten dadurch, dass du sie oft schreibst. Davon ausgehend helfen dir dann einige Regeln, auch verwandte Wörter richtig zu schreiben. Wenn du dann immer noch unsicher bist, kannst du auch noch im Wörterbuch nachschauen. Wichtig 148 R Richtig schreiben Pah, das ist schwierig zu lesen. Das verstehe ich erst, wenn ich es mir laut vorsage! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=