Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Briefe und E-Mails Wenn du Briefe, Mails etc. planst, sind dabei folgende Punkte wichtig: Überlege dir, mit welcher Absicht du den Text schreibst: Willst du dich bedanken oder beschweren, jemanden einladen oder informieren, willst du dir Rat holen oder jemandem etwas erzählen …? An wen richtest du dein Schreiben? Der Adressat oder die Adressatin bestimmen die Anrede und deine Sprache, besonders deine Wortwahl. Anredepronomen (Anredefürwörter) Wenn du dich an eine vertraute Person wendest, verwendest du die Pronomen der vertraulichen Anrede (du, dir, dich, dein, deines, deiner …) . Sie werden kleingeschrieben. Wendest du dich an jemanden, den du mit Sie anredest, verwendest du die Pronomen der distanzierten Anrede (Sie, Ihnen, Ihr, Ihres, Ihrer …) . Sie werden immer großgeschrieben. Schlüsselwörter weisen in einem Text auf das Thema hin helfen dir, den Inhalt zu verstehen Du brauchst sie auch für einen Stichwortzettel, mit dem du das Wichtigste aus dem Text gut zu sammenfassen kannst. Wortfamilien Wortfamilien bilden Wörter unterschiedlicher Wortarten mit demselben Wortstamm: fahr en – um fahr en – fahr ig – die Er fahr ung – die Ein fahr t – der Bei fahr er Manchmal ist der Wortstamm verändert: schmeck en 1 der Ge schmack, ge schmack los schließ en 1 der Ver schluss, ver schloss en Wortbildung mit Endungen: komm en, des Kind es mit Nachsilben: klug 1 die Klug heit, die Kraft 1 kraft los mit Vorsilben: kommen 1 an kommen, be kommen, ver kommen durch Zusammensetzen von Wörtern: der Start + bereit 1 startbereit ohne Vor und Nachsilbe: baden 1 das Bad; rollen 1 die Rolle Wörter mit den Nachsilben -ung, -heit, -keit, -igkeit, -nis sind Nomen und werden großgeschrieben. Wörter mit den Nachsilben -bar, -ig, -isch, -lich, -haft, -los, -sam sind Adjektive und werden kleingeschrieben. Schreibplan Dein Schreibplan sollte folgende Teile enthalten: Anrede und Einleitung (Hinführung zum Thema) einen gegliederten Hauptteil, der vom Anlass des Schreibens zu dem von dir gewünschten Ziel führt am Schluss: Zusammenfassung Grußformel mit Unterschrift/Namen 144 Miteinander kommunizieren 6 Das Wichtigste auf einen Blick Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=