Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Ordne den Aufgabenformaten eine passende Handlungsanweisung zu. Aufgabenformat Handlungsanweisung: Was ist zu tun? 1 etwas farbig markieren A Ordne … zu. 2 etwas in eine Lücke schreiben B Streiche … durch. 3 Beispiele finden C Setze … ein. / Ergänze … 4 Zusammengehörendes zuordnen D Unterstreiche … in Grün. 5 Falsches streichen E Schreibe … auf. / Notiere … Formuliere nun selbst Übungen zu den folgenden Grammatikthemen und verwende dabei verschiedene Aufgabenformate. – Umstandsbestimmungen (Kapitel 4 S. 94, 95) – Prädikat und Subjekt (Kapitel 3, S. 74–76) – Objekte (O3, O4) (Kapitel 5, S. 118–122) – Die Wortart Adjektiv (Kapitel 3, S. 64–67) – Wortbildung: Wortfamilien (Kapitel 6, S. 138–140) Probiere deine Übungen selbst aus und schreibe die Lösungen auf ein anderes Blatt. Bildet nun Lernteams. a) Tauscht eure Übungsblätter aus und macht die Übungen. Wenn dir eine Aufgabenstellung unklar ist, frage nach. b) Vergleiche danach deine Lösungen mit dem Lösungs- zettel. Klärt offene Fragen mit dem Autor bzw. der Autorin der Übung oder mit eurer Lehrkraft. Ü34 Ü35 M Tipp Sieh dir ebenfalls die passenden Übungen im Arbeitsheft an, auch die im Grammatikteil am Schluss. Ü36 Ü37 Übungsblätter selbst erstellen Du hast in diesem Schuljahr schon vieles über verschiedene Grammatikthemen erfahren und dabei mehrere Aufgabenformate kennen gelernt. 143 Miteinander kommunizieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 6 Diesmal schreibe ich Übungen zu einem Grammatikthema, bei dem ich nicht ganz so gut bin – danach kann ich es bestimmt! Sprachbewusstsein Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=