Vielfach Deutsch 1, Schulbuch
Ergänze die Pluralformen. Vergleiche dann mit dem Wörterbuch. Gib Seite (S.) und Spalte (Sp.) an. Wenn es mehrere Pluralformen gibt, steht im Wörterbuch die seltenere in eckigen Klammern. Wähle die, die dir besser gefällt. 1 Wo sind die einundzwanzig (Atlas) für die 1 b? S. / Sp. 2 In diesem Zimmer stehen ein Tisch und mindestens sechs (Sessel). S. / Sp. 3 Finger weg, das sind die (Kipferl) und (Semmel) fürs Frühstück. S. / Sp. 4 Was sind die drei Lieblings (Hobby) der Österreicherinnen und Österreicher? S. / Sp. Das grammatische Geschlecht kann je nach Wortbedeutung unterschiedlich sein. Ergänze in den Sätzen den passenden Artikel. Wenn du unsicher bist, verwende das Wörterbuch. 1 a) Die Lampe hängt zu hoch. Wo ist denn Leiter? b) Tut mir leid, aber Leiter unserer Abteilung ist heute nicht da. 2 a) Tau ist besonders lang und fasrig. b) Tau hatte sich über Nacht gebildet und tropfte von den Blättern. 3 a) Steuer ist schon wieder erhöht worden. b) Schnell, reiße Steuer herum, sonst fahren wir gegen den Baum! 4 a) / Kiefer besteht aus einem beweglichen und einem unbeweglichen Teil. b) Kiefer in unserem Garten wächst prächtig. Der Plural kann je nach Wortbedeutung unterschiedlich gebildet werden. Ergänze die Sätze mit der richtigen Pluralform. Wenn du unsicher bist, verwende das Wörterbuch. 1 Mutter a) Die Schraubenm lagen unsortiert im Kasten b) Die feierten ihren Festtag bei sonnigem Wetter. 2 Bank a) Gibt es hier keine zum Rasten? b) Bis wann haben die heute geöffnet? 3 Band a) Haben wir noch bunte zum Basteln? b) Dieses Schulbuch hat vier . 4 Wort a) Bei diesem Rätsel muss man vier finden. b) Die Direktorin sprach beim Fest ein paar Eröffnungs . Ü31 1 1 AH 29 Ü32 1 1 AH 30 Ü33 142 Miteinander kommunizieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 6 Sprachbewusstsein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=