Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Wörter mit den folgenden Nachsilben sind Nomen, also schreibst du sie immer groß. Diese Nomen haben ein Verb oder Adjektiv mit demselben Wortstamm als Ausgangswort. -ung: die Droh ung 2 drohen, die Heiz ung 2 heizen -heit: die Grob heit 2 grob, die Krank heit 2 krank -keit: die Übel keit 2 übel, die Flüssig keit 2 flüssig -nis: das Hinder nis 2 hindern, die Finster nis 2 finster Forme die Adjektive und Verben in Nomen (mit Artikel) um. Unterstreiche die Nachsilbe, die du dabei verwendet hast. 1 atmen die Atmung 6 faul 2 trocken 7 öffnen 3 schnell 8 wild 4 einsam 9 ähnlich 5 ereignen 10 gerecht Finde zu den Nachsilben -ung, -heit, -keit, -nis je zwei Nomen mit Artikel. Schreibe sie mit einem Ausgangswort (Verb oder Adjektiv) in dein Heft. Beispiel: die Klarheit – klar … Wörter mit den folgenden Nachsilben sind Adjektive (Eigenschafts­ wörter), also schreibst du sie klein. Diese Adjektive haben ein Nomen oder Verb mit demselben Wortstamm als Ausgangswort. -bar: wasch bar 2 waschen, sicht bar 2 die Sicht -ig: farb ig 2 die Farbe, grusel ig 2 gruseln -isch: mod isch 2 die Mode, städt isch 2 die Stadt -lich: sport lich 2 der Sport, wohn lich 2 wohnen -haft: launen haft 2 die Laune, grauen haft 2 das Grauen Schreibe zu jedem Adjektiv ein Ausgangswort, also ein Nomen oder ein Verb mit demselben Wortstamm. Unterstreiche die Selbstlaute (Vokale) im Wortstamm, die sich ändern. 1 städtisch die Stadt 5 scherzhaft 2 mündlich 6 teuflisch 3 allergisch 7 sagenhaft 4 wunderbar 8 ländlich Wichtig Ü24 1 1 AH 22 1 1 AH DaZ 26, 27 Ü25 M Wichtig Ü26 1 1 AH 23 1 1 AH DaZ 28 Du hast in Ü23 bestimmt bemerkt, dass dir die Nachsilben einen Hinweis auf die Wortart geben. Sieh dir nun die Nachsilben genauer an. Sprachbewusstsein 139 Miteinander kommunizieren Zuhören / Sprechen Schreiben Lesen 6 Grammatik Ich kenne auch noch -igkeit: die Klein igkeit 2 klein die Zäh igkeit 2 zäh Da gibt es auch noch -sam: müh sam 2 die Mühe und -los: kosten los 2 die Kosten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=