Vielfach Deutsch 1, Schulbuch

Miteinander kommunizieren 6 Wir kommunizieren in verschiedenen Situationen und mit verschiedenen Gesprächspartnern. Seht euch die Bilder an. Was denkt ihr? Worüber wird gesprochen? Wie verläuft die Kommuni- kation? Kennt ihr solche Situationen? Sprecht in der Klasse. Ü1 In diesem Kapitel lernst du, dir deine Schreib- und Redeabsichten bewusst zu machen und entsprechend zu handeln. Nicht immer ist es einfach zu kommunizieren, zum Beispiel wenn du über Probleme sprechen oder jemandem einen Rat geben möchtest. Auch bei Beschwerden musst du den richtigen Ton finden. Mit diesen Kompetenzen kannst du deine Ziele besser erreichen: Lesen Verhaltensweisen literarischer Figuren verstehen Schlüsselwörter markieren Abkürzungen und Hinweise im Wörterbuch verstehen Zuhören / Sprechen Literarische Texte hören und verstehen Anliegen in einem Telefongespräch vorbringen bzw. darauf reagieren Redeabsichten erkennen und umsetzen Schreiben Aufbau von Briefen und Mails kennen und anwenden Schreibabsichten erkennen und in eigenen Texten zum Ausdruck bringen Sprachbewusstsein Anredepronomen unterscheiden und passend einsetzen Nachsilben von Nomen und Adjektiven kennen Schreibung verwandter Wörter Soziale Kompetenz: Lösungsorientiert kommunizieren, andere mitfühlend beraten, das eigene Kommunikationsverhalten kritisch hinterfragen Ó Lernziele b5rn67 128 Heikle Telefonate mag ich gar nicht. In diesem Abschnitt kann ich viel dazulernen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=